Allgemeinverständliche Darstellung mit Beispielen für den praktischen Einsatz
Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 229 g
ISBN: 978-3-663-00473-8
Verlag: Gabler Verlag
Der Einsatz elektronismer Redlen- und Datenverarbeitungsmasdlinen hat in den Vereinigten Staaten bei Wirtsmaftsunternehmen und öffentlimen Kör persmaften während der letzten Jahre einen außerordentlimen Umfang erreimt. Von einer annähernd entspremenden Entwiddung kann natürlidl in Westeuropa nom nimt die Rede sein. Wohl aber kann man feststellen, daß ein Anfang gemamt ist, und mit Simerheit darf man annehmen, daß es dabei nimt bleibt. Den zahlreimen und faszinierenden Möglidlkeiten, die elektronisme Remenmasminen bieten, wird aum in der Bundesrepublik lebhaftes Interesse entgegengebramt; viele große Unternehmen benutzen smon solme Anlagen oder haben sie in Auftrag gegeben, während andere genau prüfen, ob und inwieweit deren Verwendung aum bei ihnen Erfolg verspridlt. Für jeden, der irgendwie mit der Organisation und Temnik des Verwal tungswesens zu tun hat, ist es daher empfehlenswert, die Entwiddung auf dem Gebiete elektronismer Remen- und Datenverarbeitungsmasminen auf merksam zu verfolgen. An geeigneter Literatur herrsmt zwar kein Mangel; in einer fortwährend wams enden Anzahl von Famzeitsmriften ersmeinen regelmäßig Arbeiten über die versmiedenen Aspekte des ganzen Problems. Aber gerade die Vielzahl und Mannigfaltigkeit dieser Veröffentlimungen mamen es dem Leser, der sim eine elementare Kenntnis der Arbeitsweise elektronismer Remenmasminen aneignen mömte, sehr smwer, sim eine abgerundete, für die versmiedenen Masminentypen gültige Vorstellung von den Prinzipien zu bilden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Erster Teil Die Arbeitsweise elektronischer Datenverarbeitungsmaschinen.- Erstes Kapitel: Allgemeine Gesichtspunkte.- Zweites Kapitel: Die Eingabeorgane.- Drittes Kapitel: Die Ausgabeorgane.- Viertes Kapitel: Das Rechenwerk.- Fünftes Kapitel: Die Speicher.- Sechstes Kapitel: Die Steuerung.- Zweiter Teil Der praktische Einsatz elektronischer Datenverarbeitungsmaschinen in der kaufmännischen Verwaltung.- Siebentes Kapitel: Auftragsbearbeitung und Fakturierung.- Achtes Kapitel: Produktionsplanung.- Neuntes Kapitel: Lohnabrechnung.- Zehntes Kapitel: Lebensversicherung.- Zum Schluß.- Die Kostenfrage.- Die Vorbereitung.- Die Mentalität.- Die sozialen Folgen.