Buch, Deutsch, Band 13, 1208 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 4074 g
Reihe: Veröffentlichung der Kommission für die Tabula Imperii Byzantini
Mit 325 Abbildungen auf Tafeln, einer Karte im Text, zwei Karten auf Tafeln und zwei Faltkarten
Buch, Deutsch, Band 13, 1208 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 4074 g
Reihe: Veröffentlichung der Kommission für die Tabula Imperii Byzantini
ISBN: 978-3-7001-8329-7
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Diese engen Beziehungen zwischen Bithynien und Hellespont und Konstantinopel schlagen sich in einer großen Zahl schriftlicher Quellen nieder, in denen viele im bearbeiteten Gebiet gelegene Orte genannt werden. Ziel des Bandes ist es, mit Hilfe der schriftlichen Quellen, von Reiseberichten ab der frühen Neuzeit, von archäologischen Dokumentationen und eigenen Beobachtungen im Land ein unter historisch-geographischem Blickwinkel erstelltes Bild des Gebietes zu zeichnen. Einen Überblick über die Grenzen des bearbeiteten Gebietes, über die Geographie, Geschichte, Kirchengeschichte, die Verkehrsverbindungen und die wirtschaftlichen Verhältnisse bieten die einleitenden Kapitel. Im Hauptteil werden in Form eines alphabetischen Katalogs die Geschichte und/oder die archäologisch faßbaren Reste aller byzanischen Siedlungen, Burgen, Kirchen und Klöster sowie der Berge und Flüsse dargestellt und im Tafelteil in Auswahl durch Photos dokumentiert. Dem Band wird eine Karte im Maßstab 1 : 800.000 beigegeben, die nicht nur das gesamte in diesem Band bearbeitete Gebiet zeigt, sondern auch das nördlich des Marmarameeres gelegene Ostthrakien (bearbeitet von A. Külzer als Band 12 der TIB), so daß die gesamte „Marmarameerregion“ mit Zentrum Konstantinopel dargestellt ist. Diese Karte wird durch drei Detailkarten in größerem Maßstab für besonders dicht besiedelte Gebiete ergänzt.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie spezieller Regionen und Zeitalter
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Historische & Vergleichende Sprachwissenschaft, Sprachtypologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Byzantinisch
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie Historische Geographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Byzantinische Geschichte