Bektesi / Walkenhorst / Bekteši | Achtsamkeit und Entspannung in der Schule | Buch | 978-3-8403-7862-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 161 mm x 236 mm, Gewicht: 388 g

Bektesi / Walkenhorst / Bekteši

Achtsamkeit und Entspannung in der Schule

Praktische Übungen für den Unterricht - Das 4-Wochen-Programm für alle Schulstufen

Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 161 mm x 236 mm, Gewicht: 388 g

ISBN: 978-3-8403-7862-1
Verlag: Meyer + Meyer Fachverlag


In diesem leicht umsetzbaren 4-Wochen-Programm erfahren Lehrkräfte, wie sie Kinder und Jugendliche dazu anleiten und unterstützen können, das eigene Stresslevel zu reduzieren. So können sich alle Schüler dem Schulalltag und seinen Herausforderungen kompetent stellen und dabei Resilienz entwickeln. Sie erfahren, dass alle Gefühle legitim sind und entdecken Strategien, mit ihnen umzugehen. So erleben sie Selbstregulation, Selbstwirksamkeit und Rekreation. Die Lernatmosphäre verbessert sich, sodass ein erfolgreiches Lernen mit partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Lehrern und Schülern möglich wird.
Bektesi / Walkenhorst / Bekteši Achtsamkeit und Entspannung in der Schule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrer, Pädagogen, Refrendare, Kursleiter, Eltern, Übungsleiter, Schüler, Coaches, Trainer

Weitere Infos & Material


INHALT
Vorwort von Susanne Krämer ................................................................................................................ 8
Vorwort der Autorinnen ......................................................................................................... 12
1 Yoga-Asanas, Atmung und Achtsamkeit in der Schule .................................................................. 14
1.1 Asanas: Körperübungen aus dem Yoga ...................................................................... 17
1.2 Atemübungen ...................................................................... 22
1.3 Achtsamkeitsübungen ...................................................................... 27
1.4 Das Zusammenspiel von Asanas, Atemübungen und Achtsamkeit als wirksame Verbündete gegen Schulstress............................. 33
2. Schulalltag und Stressoren ................................................................. 34
2.1 Exkurs: Der Begriff Stress und seine Folgen ...................................................................... 35
2.2 Körperliche und emotionale Auswirkungen von Stress ...................................................................... 36
2.3 Stressoren im Kontext Schule ...................................................................... 36
2.4 Folgen von Stress für die Gesundheit ...................................................................... 38
3 Digitalisierung .................................................................................................... 42
4 Pandemie ............................................................................................................................. 46
4.1 Pandemie, Homeschooling und die Auswirkungen ...................................................................... 47
5 Werte ............................................................................................................................................................................... 50
6 Inklusion ............................................................................................................................................................ 54
7 Entwicklung auf hirnphysiologischer Ebene ..................................................................................................... 56
7.1 Übung zur Aktivierung des Vagusnervs ...................................................................... 59
8 Resilienz, Salutogenese, Gesundheit ............................................................................................................................. 60
8.1 Resilienz ...................................................................... 61
8.2 Salutogenese ...................................................................... 62
8.3 Gesundheit ...................................................................... 62
9 Einführung in das 4-Wochen-Programm ................................................................................................................. 64
9.1 Das 4-Wochen-Programm in der Grund- oder Förderschule einführen ...................................................................... 65
9.2 Das 4-Wochen-Programm in der weiterführenden Schule einführen ...................................................................... 67
10 Programm und Wochenbeschreibung ............................................................................................................................ 70
10.1 Das 4-Wochen-Programm ...................................................................... 71
10.2 Erste Woche: Im Körper ankommen ...................................................................... 72
10.3 Zweite Woche: Den Körper spüren ...................................................................... 73
10.4 Dritte Woche: Sich im Körper wohlfühlen ...................................................................... 75
10.5 Vierte Woche: Den Körper nähren und feiern ...................................................................... 77
11 Anleitung für die drei As: Asana – Atem – Achtsamkeit ............................................................ 78
11.1 Erste Woche: Im Körper ankommen ...................................................................... 79
11.2 Zweite Woche: Den Körper spüren ...................................................................... 90
11.3 Dritte Woche: Sich im Körper wohlfühlen ...................................................................... 101
11.4 Vierte Woche: Den Körper nähren und feiern ...................................................................... 113
12 Notfallset ..................................................................................................................... 124
12.1 Asanas, Atemübungen und Achtsamkeitsübungen vor Klassenarbeiten und Prüfungen ....................... 125
13 Drei-A-Spaziergang. Raus aus dem Klassenzimmer, rein in die Natur ......... 136
13.1 Ein Spaziergang mit Asanas, Atem- und Achtsamkeitsübungen ...................................................................... 137
13.2 Die Stationen ...................................................................... 139
Anhang ...................................................................... 148
1 Briefvorlage Eltern ...................................................................... 148
2 Danksagung ...................................................................... 152
3 Literaturverzeichnis ...................................................................... 153
4 Bildnachweis ...................................................................... 157


Mona Bekteši ist Lehrerin an einer weiterführenden Schule und bietet im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit Yogakurse für die gymnasiale Oberstufe an. Außerdem arbeitet sie in der Lehreraus- und -fortbildung und gibt dort Lehrern unter anderem Yogafortbildungen im Kontext der Schule. Als ausgebildete Yogalehrerin unterrichtet sie in Yogastudios Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bietet deutschlandweit Fortbildungen zum Thema „Yoga und Achtsamkeit in der Schule“ an, um die physische und psychische Gesundheit aller am Schulsystem Beteiligten zu stärken.

Sandra Walkenhorst ist Diplom-Sozialpädagogin, Yogalehrerin, Kinderyogalehrerin KYA und Begründerin von Thai-Kinderyoga und, gemeinsam mit ihrem Mann Michael, PsYoCo. Selbst Mutter eines Teenagersohnes steckt sie quasi mittendrin und kennt die Belange der Heranwachsenden, auch aus Sicht der Yogalehrerin und Pädagogin. Sie ist deutschlandweit als Dozentin in den Bereichen Yoga, Pädagogik und Coaching unterwegs. Ihr Herz schlägt für Kinderyoga, Yoga mit Jugendlichen, inklusives Yoga und Thai-Kinderyoga. Yoga und Achtsamkeit mehr an Schulen und in Institutionen zu etablieren, ist eines ihrer Ziele.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.