Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 351 g
Reihe: Religionswissenschaft heute
Kairo im 12. Jahrhundert
Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 351 g
Reihe: Religionswissenschaft heute
ISBN: 978-3-17-035480-7
Verlag: Kohlhammer
Die religiöse Pluralität im Kairo des 12. Jahrhunderts ist Thema dieses Bandes. Im Hintergrund stehen raumtheoretische und religionsästhetische Überlegungen zur Wahrnehmungen von Zeichen im städtischen Raum und pluralen Perspektiven auf diese Räume. Auch mit Blick auf aktuelle Fragen um gesellschaftliche und kulturelle Integration lohnt es, sich exemplarisch die Institutionen, aber auch alltäglichen Vorgänge eines Miteinanders in einer klassischen arabischen Metropole mit rund einer halben Million Bewohnern - davon noch knapp die Hälfte Christen - näher anzusehen und das Stereotyp "der islamischen Stadt" infrage zu stellen.
Zielgruppe
ReligionswissenschaftlerInnen, OrientalistInnen, IslamwissenschaftlerInnen, HistorikerInnen.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Der Islam und die Moderne (Westliche) Welt
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Weltreligionen, Weltethos
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Judentum und Weltreligionen, Weltethos
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Afrikanische Geschichte