Beinhauer | Controlling im administrativen Bereich | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 216 Seiten, eBook

Reihe: krp-Edition

Beinhauer Controlling im administrativen Bereich

Konzeption eines Planungs- und Steuerungssystems
1996
ISBN: 978-3-322-90671-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Konzeption eines Planungs- und Steuerungssystems

E-Book, Deutsch, 216 Seiten, eBook

Reihe: krp-Edition

ISBN: 978-3-322-90671-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Beinhauer Controlling im administrativen Bereich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Zielsetzung.- 1.2 Struktur der Arbeit.- 2 Der administrative Bereich als Untersuchungsgebiet.- 2.1 Abgrenzung des administrativen Bereichs.- 2.2 Ausgewählte empirische Analysen zur Kostenentwicklung im administrativen Bereich.- 2.3 Besonderheiten des administrativen Bereichs.- 2.4 Entwicklung eines Beurteilungsschemas.- 2.5 Literatur zu Kapitel 2.- 3 Bestehende Verfahren zur kostenorientierten Planung und Steuerung.- 3.1 Systematisierung.- 3.2 Ausgewählte Verfahren mit fallweiser Anwendung.- 3.3 Ausgewählte Verfahren mit permanenter Anwendung.- 3.4 Literatur zu Kapitel 3.- 4 Die Prozeßkostenrechnung als “neuer” Ansatz.- 4.1 Entwicklungslinien der Prozeßkostenrechnung.- 4.2 Das Activity-Based Costing als Grundlage der Prozeßkostenrechnung.- 4.3 Anwendungsbereich und Abrechnungselemente der Prozeßkostenrechnung.- 4.4 Abrechnungsfluß der Prozeßkostenrechnung.- 4.5 Beurteilung der Prozeßkostenrechnung.- 4.6 Literatur zu Kapitel 4.- 5 Bestehende Ansätze zur DV-Unterstützung.- 5.1 Überblick über verschiedene Anwendungsschwerpunkte.- 5.2 Strukturierung der Tool-Funktionen.- 5.3 Kostenorientierte Tools.- 5.4 Tools zu weiteren Anwendungsschwerpunkten.- 5.5 Bewertung der DV-Unterstützung.- 5.6 Literatur zu Kapitel 5.- 6 Konzeption eines kostenorientierten Planungs- und Steuerungssystems.- 6.1 Ziele und Gestaltungsgrundsätze.- 6.2 Konzeption der Datenstrukturen.- 6.3 Konzeption der Auswertungen.- 6.4 Ansätze zur Entwicklung eines Kennzahlensystems.- 6.5 Integration mit der Kostenrechnung.- 6.6 Nutzung im Rahmen von Optimierungsprojekten.- 6.7 Literatur zu Kapitel 6.- 7 Beispielhafte Umsetzungsmöglichkeiten.- 7.1 Anwendungsgebiet.- 7.2 Vorgehensweise.- 7.3 DV-Unterstützung.- 7.4 Bewertung der Beispielanwendungen.- 7.5 Literatur zu Kapitel7.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 8.1 Zusammenfassung.- 8.2 Ausblick.- 8.3 Literatur zu Kapitel 8.- Anhang 1: Tabellenstrukturen des Systems zur Planung und Steuerung.- Anhang 2: Berechnen von Komplexitätsfaktoren.- Anhang 3: Beispiel zur Abbildung eines Arbeitsablaufs.- Literatur zum Anhang.


Dr. Manfred Beinhauer promovierte am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Göttingen. Er ist Partner einer Beratungsgesellschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.