Beilfuß / Schlemmer | Briefe – Texte – Schriften aus der Zeit am Bauhaus | Buch | 978-3-7374-0207-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 210 mm, Gewicht: 187 g

Beilfuß / Schlemmer

Briefe – Texte – Schriften aus der Zeit am Bauhaus


2. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7374-0207-1
Verlag: Weimarer Verlagsgesellschaft ein Imprint von Verlagshaus Römerweg

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 210 mm, Gewicht: 187 g

ISBN: 978-3-7374-0207-1
Verlag: Weimarer Verlagsgesellschaft ein Imprint von Verlagshaus Römerweg


Oskar Schlemmer nimmt 1919 das Bauhaus in Weimar noch aus der Ferne wahr, er selbst ist damals in Stuttgart. An seinen Künstlerkollegen Otto Meyer-Amden schreibt Schlemmer am 3. Juni 1919: »Ich habe heute eine Nummer Der Austausch, herausgegeben von den Studierenden des Bauhauses in Weimar, bekommen, in der eine erfreulich scharfe Kritik an sich selbst geübt wird; Leben wird zweifellos entstehen in Weimar.« Im Juli des folgenden Jahres führt ihn eine Reise auch über Weimar. Gropius lädt ihn ein, an das Bauhaus zu kommen und stellt ihm ein eigenes Atelier in Aussicht. Es dauert, bis Schlemmer sich entscheidet. Im November 1920 zögert er noch: »Weimar, – Bauhaus. Gropius lädt mich dringend ein, zu kommen. […] Was tun?« Doch schon Ende des Monats schreibt er aus Weimar an seine Gattin Tut: »Im Hotel Zum Elefanten untergekommen. Ja, aber los zur Sache. Steht gut für das Bauhaus! Heute wieder Sitzung von Gropius – er muß handeln und Räume belegen und mit Namen der zu Berufenden aufwarten können, – meint, ich soll einen Monat hier sein und im Frühjahr dann endgültig, soll Ausstellung für Schüler und Regierung machen, soll meine Bilder von Mannheim kommen lassen. Alle hier nehmen mein Kommen für so endgültig und selbstverständlich, daß ich selbst nichts anderes mehr denke. Es kann sehr schön werden hier.«

Beilfuß / Schlemmer Briefe – Texte – Schriften aus der Zeit am Bauhaus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Beilfuß, Elke
Elke Beifluss ist Kulturwissenschaftlerin. Sie studierte in Bremen und Paris und spezialisierte sich auf die Themen Kunst und Design der Moderne. Seit 2003 lebt und arbeitet sie in Weimar. Sie ist Herausgeberin der Bauhaus-Edition in der kleinen Personenreihe der Weimarer Verlagsgesellschaft sowie Autorin weiterer Themen zum Bauhaus, den Bauhausmeistern und deren Umfeld. Sie schreibt Beiträge zu Möbel-Wohn-und Ausstellungsdesign und forscht zur Bauhausrezeption in der DDR.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.