Beil | Digitale Versammlungen im Blickwinkel des Parteien-, Verfassungs- und Zivilrechts | Buch | 978-3-658-43925-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 219 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Research

Beil

Digitale Versammlungen im Blickwinkel des Parteien-, Verfassungs- und Zivilrechts


2024
ISBN: 978-3-658-43925-5
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 219 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-43925-5
Verlag: Springer


Markus Beil untersucht in diesem Buch die Zulässigkeit digitaler Versammlungen auf verschiedenen Ebenen. Einen Schwerpunkt bildet die Untersuchung, ob Parteitage sowie Aufstellungsversammlungen für Wahlbewerber digital durchgeführt werden könnten. Ebenfalls wird die Möglichkeit digitaler Bundestagssitzungen untersucht sowie die Zulässigkeit digitaler Sitzungen von kommunalen Vertretungsorganen. Zuletzt wird auf die Möglichkeit digitaler Gesellschafterversammlungen und die jüngst ergangenen Gesetzesänderungen eingegangen.

Beil Digitale Versammlungen im Blickwinkel des Parteien-, Verfassungs- und Zivilrechts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Zulässigkeit digitaler Parteitage und digitaler Wahlbewerberaufstellungsversammlungen.- Zulässigkeit digitaler Bundestagssitzungen.- Zulässigkeit digitaler Sitzungen in kommunalen Vertretungsorganen.- Zulässigkeit digitaler Versammlungen bei juristischen Personen des Privatrechts.- Ergebnisse der Arbeit und abschließende Thesen.


Markus Beil studierte Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und absolvierte sein Referendariat am Landgericht Heilbronn. Er war als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Stuttgart tätig. Derzeit absolviert Markus Beil ein LLM-Studium an der University of Stellenbosch in Südafrika.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.