Buch, Deutsch, 438 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 1600 mm x 2340 mm, Gewicht: 773 g
ISBN: 978-3-465-03713-2
Verlag: Vittorio Klostermann
Die in diesem Band versammelten "Fußnoten zu Plato" reflektieren eine Reihe von zentralen platonischen Fragen, wie sie etwa von Plotin, Proklos, Augustinus, Johannes Scotus Eriugena, Nicolaus Cusanus, Marsilio Ficino, Johannes Reuchlin, Schelling und Hegel aufgenommen und weitergedacht worden sind. Martin Heideggers ambivalente Platon-Rezeption wird im Zusammenhang seines "Rückgangs zu den Griechen" überhaupt thematisiert. In diesen unterschiedlichen Perspektiven auf die Geschichte des Denkens erschleißt sich zugleich deren systematischer Sinn und ihre lebensformende Kraft.
Zielgruppe
Philosophen, Theologen, Mediävisten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Platons Metamorphosen in der Spätantike
Plotins Theologik
"Die Einfachheit des Blicks". Zu Pierre Hadots Plotin-Interpretation
Griechische Metaphysik und christliche Theologie
Deus est veritas. Zur Rezeption des griechischen Wahrheitsbegriffes in der frühchristlichen Theologie
Regio Beatitudinis. Zu Augustins Begriff des glücklichen Lebens
Das Verhältnis von Philosophie und Theologie bei Nicolaus Cusanus
Visio Facialis – Sehen ins Angesicht. Zur Concidenz des endlichen und unendlichen Blicks bei Cusanus
Marsilio Ficinos Theorie des Schönen im Kontext des Platonismus
Reuchlin und Pico Della Mirandola
Distanz und Nähe der Geschichte: Hegel und Platon
Aristoteles in Schellings negativer Philosophie
Heideggers Rückgang zu den Griechen
EPEKEINA. Eine Anmerkung zu Heideggers Platon-Rezeption
Heideggers Gelassenheit