Beierwaltes | Denken des Einen | Buch | 978-3-465-03956-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 476 Seiten, KART, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 648 g

Beierwaltes

Denken des Einen

Studien zur neuplatonischen Philosophie und ihrer Wirkungsgeschichte

Buch, Deutsch, 476 Seiten, KART, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 648 g

ISBN: 978-3-465-03956-3
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH


Die Frage nach dem Einen als dem Grund und Ziel des Vielen hat das Philosophieren von Anfang an bewegt. "Denken des Einen" thematisiert die eigentümliche Gestalt dieser Frage, wie sie der Neuplatonismus (vor allem in Plotin, Porphyrios und Proklos) erreicht hat und analysiert die Struktur dieses Denkens anhand einiger Leitbegriffe: Neuplatonisches Denken als Theorie einer All-Einheit, Entfaltung des Einen als Bestimmung der Wirklichkeit im Ganzen, universale Realisierung des Bildes auf das Eine hin, dialektisches Erkennen, Sprache und Mythos, mystische Einung. Von hier aus ergeben sich aufschlussreiche wirkungsgeschichtliche Perspektiven auf die christliche Spätantike und die Philosophie des Mittelalters (z.B. auf Eriugena, den Platonismus von Chartres und Bonaventura), nicht minder auf die Neuzeit. In diesen Phasen der Denkgeschichte bestätigt sich paradigmatisch der Satz Hegels: "Die ganze Philosophie ist nichts anderes als das Studium der Bestimmungen der Einheit." Reflexionen zur aktiven oder möglichen "Gegenwart" neuplatonischen Denkens zeigen schließlich dessen bleibende Herausforderung.
Beierwaltes Denken des Einen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Theologen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Beierwaltes, Werner
Werner Beierwaltes, einer der besten Kenner der neuplatonischen Philosophie, ist Professor Emeritus für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mitglied der Bayerischen, der Heidelberger und der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.