Beier | Schule, Unterricht und Profession | Buch | 978-3-8309-4657-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 273 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 237 mm, Gewicht: 520 g

Beier

Schule, Unterricht und Profession

Empirische Studien zur Lehrkräftebildung
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8309-4657-1
Verlag: Waxmann Verlag

Empirische Studien zur Lehrkräftebildung

Buch, Deutsch, Englisch, 273 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 237 mm, Gewicht: 520 g

ISBN: 978-3-8309-4657-1
Verlag: Waxmann Verlag


In diesem Sammelband werden empirische Studien aus der Professions-, Schul- und Unterrichtsforschung zusammengefasst, die auf der gemeinsamen Summer School des Netzwerkes Lehrerbildungs-Nachwuchskollegs (NeLe) an der TU Dresden präsentiert wurden. NeLe vereint seit 2016 die Nachwuchskollegs zur Lehrerbildung an den Standorten Jena, Potsdam, Halle, Erfurt und Dresden. Die Beiträge belegen die thematische Breite der derzeitigen Lehrkräftebildungsforschung und geben einen guten Überblick über innovative Forschungsansätze, die zur Verbesserung der Ausbildung von zukünftigen Lehrkräften sowie zur Weiterentwicklung des Schulsystems beitragen.

Beier Schule, Unterricht und Profession jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mirbek, Sandra
Prof. Dr. Sandra Mirbek ist Professorin für Heilpädagogik und Inklusionspädagogik an der IU Internationale Hochschule. Sie ist Heilpädagogin (staatliche Anerkennung und B.A.) sowie Motologin (M.A.) und Straßenpädagogin (DAS) sowie systemische Beraterin und hat zur Fachkräfteprofessionalisierung im Hinblick auf Diversität und Inklusion an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main promoviert. Neben verschiedenen Fort- und Weiterbildungen im heil- und sozialpädagogischen Feld (u. a. Kinderpsychodrama, Kunsttherapie, Sportsozialarbeit, Psychomotorik, Erlebnispädagogik, Traumapädagogik) verfügt sie über vielfältige praktische Erfahrungen beispielsweise in der Begleitung und Förderung von Kindern mit und ohne Behinderungen sowie der Beratung und Schulung von Familien oder Fachkräften in der Erwachsenenbildung. Zudem hatte sie Anstellungen in verschiedenen Forschungsprojekten und unterrichtete an unterschiedlichen Hochschulen (u. a. Universität zu Köln, Katholische Hochschule NRW, Abteilung Köln, PH Ludwigsburg, TH Rosenheim, Goethe-Universität Frankfurt am Main).
Prof. Dr. Sandra Mirbek is Professor of „Heilpädagogik und Inklusionspädagogik“ (Special Education and Inclusion Education) at IU International University. She is a special educator as well as a motologist (M.A.) and street educator (DAS) as well as a systemic consultant and has completed her doctorate on professionalization with regard to diversity and inclusion at Goethe University in Frankfurt am Main. In addition to various advanced and further training courses in the field of special education and social work (including child psychodrama, art therapy, sports social work, psychomotricity, trauma pedagogy), she has a wide range of practical experience, for example, in the accompaniment and support of children with and without disabilities, as well as in the consultation and training of families or professionals in adult education. In addition, she has held positions in various research projects and taught at different universities (including the University of Cologne, the Catholic University of North Rhine-Westphalia, Cologne Department, PH Ludwigsburg, TH Rosenheim, Goethe University Frankfurt am Main).

Graalmann, Katharina
Graalmann, Katharina, M. Ed, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück, Abteilung Schulpädagogik

Proskawetz, Franziska S.
Franziska Proskawetz, Dr., hat eine HAW-Professur-Stelle (K-Weg-Stelle) inne und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Evangelischen Hochschule RWL in Bochum sowie Referentin beim Evangelischen Johanneswerk in Bielefeld. Sie forscht zu sozialen Ungleichheiten im Schulsystem, Übergängen im Bildungssystem, bildungsbezogenen Aufstiegsprozessen, qualitativer Sozialforschung (insbesondere qualitativ-rekonstruktiven Methoden), Auswahlmechanismen für Stipendienprogramme und Begabtenförderungswerke sowie Biografien von Schulleitungen an Schulen in sozialräumlich benachteiligten Lagen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.