Beiderbeck | Gedruckte Strandwelten | Buch | 978-3-8309-3634-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 35, 228 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 445 g

Reihe: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft

Beiderbeck

Gedruckte Strandwelten

Mallorquinische Strände als Sehnsuchtsträger und Projektionsflächen kultureller Wertigkeiten in deutschen Reisekatalogen (1956-1990)

Buch, Deutsch, Band 35, 228 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 445 g

Reihe: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8309-3634-3
Verlag: Waxmann


Kaum ein anderer touristischer Raum wird so sehr idealisiert wie der Strand. Die Werbeindustrie, insbesondere die Tourismuswerbung, arbeitet stetig und intensiv an der positiven Konnotation des Strandes mit. Sie trägt dazu bei, den Traum vom sandigen Paradies aufrechtzuerhalten und generationenübergreifend zu verbreiten. Das Tourismusmarketing hat hierdurch entscheidenden Einfluss bei der Auswahl von Urlaubszielen gewonnen. Tourismus wurde verstärkt zur Ware. Damit ist er zugleich auch steuerbarer und homogener geworden. Pauschalreisen bieten ein vorhersagbares Erlebnis und sind damit ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, das als Indikator Aussagen über die kulturellen Wertigkeiten des Reisens und deren Vermarktung erlaubt.

Diese Studie widmet sich den Vorstellungen und Sehnsüchten. Es geht dabei um deren mediale Vermittlung und die Werbestrategien, wie sie in Reisekatalogen des Unternehmens Scharnow-Reisen in den Jahren von 1956 bis 1990 zum Ausdruck kommen. Auf dieser Basis können die Entwicklungslinien mallorquinischer Strandbilder von den Anfängen des Pauschaltourismus bis hin zu modernen ›Paradiesen‹ eines massenhaften Tourismus aufgezeigt werden.
Beiderbeck Gedruckte Strandwelten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Beiderbeck, Sabrina
Sabrina Beiderbeck, Dr. phil., studierte Vergleichende Kulturwissenschaft, Romanische Philologie und Kunstgeschichte an der Universität Regensburg und der Universidad de los Andes in Mérida (Venezuela). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Tourismus- und Werbeforschung sowie Ernährungs- und Brauchkulturen in vergleichender Perspektive.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.