Ein pädagogischer Weg zur Glaubensbildung
Buch, Deutsch, 90 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 225 mm, Gewicht: 198 g
ISBN: 978-3-8340-2154-0
Verlag: wbv Media GmbH
Abgesehen davon ereignet sich Bildung nur dann, wenn wir zum Faktenwissen auch eigene Urteilsfähigkeit entfalten: Es geht um Wissen und Bedeutung, um Fakten mit Relevanz und Wert für Sache und Mitmensch. Auch einschließlich dessen, was wir darüber hinaus noch als denkbar und möglich erachten, weil wir unabhängig und in Freiheit daran glauben. Denn niemand kann wissen, was ich denke, sehe, höre, fühle und für mich selbst als bedeutsam, wünschenswert und hilfreich erachte.
Die eigene Vorstellungskraft und Glaubensfähigkeit oberhalb des begrenzten Wissens muss deshalb entfaltet werden, weil beides in unübersichtlicher Informationsflut zugeschüttet werden könnte, bisweilen sogar mit Vorsatz für den Erhalt gefügiger Unmündigkeit und eines kauflustigen Konsumverhaltens.
Ist diese selbstbewusste Glaubensfähigkeit und -bereitschaft als Vorstellungskraft im Kindesalter gereift, öffnen sich auch Wege zum Glauben an einen Schöpfer, Weltenlenker, Beschützer und Energiespender - sofern man nicht der blinden und erbarmungslosen Gleichgültigkeit des Universums ausgeliefert sein möchte.