E-Book, Deutsch, Band 19, 338 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 789 g
Reihe: culturae
Narrative Formen und anthropologische Funktionen
E-Book, Deutsch, Band 19, 338 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 789 g
Reihe: culturae
ISBN: 978-3-447-39003-3
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Beides wird in dem von Rudolf Behrens und Carsten Zelle herausgegebenen Band in vergleichender Perspektive für den französisch- und deutschsprachigen Raum und in Hinsicht auf die sich im 19. Jahrhundert verändernden Medien in den Blick genommen. Von entscheidender Bedeutung für die unterschiedliche Rolle, die die Fallsammlungen in den beiden nationalen Erinnerungskulturen, in den juristischen, forensischen, anthropologischen, literarischen und medialen Kontexten spielen, erweist sich die unterschiedliche Entwicklungsgeschwindigkeit, mit der sich in Frankreich und Deutschland der Übergang vom Inquisitions- zum reformierten Strafprozess vollzieht. Die Beiträge des Bands erarbeiten die daraus resultierenden Folgen für Formen und Funktionen der Causes célebres, aber auch die semantischen Konsequenzen der jeweiligen Positionierung zeitgenössischer oder historisch zurückliegender Fälle in unterschiedlichen Erzählkontexten. Damit liegt erstmals eine vergleichende Studie zum Genre der Causes célèbres im 19. Jahrhundert vor.