Behrens / Simonis / Meyer-Stumborg | Gentechnik und die Nahrungsmittelindustrie | Buch | 978-3-531-12852-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 471 g

Reihe: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe

Behrens / Simonis / Meyer-Stumborg

Gentechnik und die Nahrungsmittelindustrie

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 471 g

Reihe: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe

ISBN: 978-3-531-12852-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Der Band gibt einen umfassenden Überblick über die zahlreichen bei der Einführung der Gentechnik zur Erzeugung von Nahrungsmitteln zu lösenden Probleme. Die Diffusion der Gentechnik im Nahrungsmittelbereich, die dabei zu erwartenden Risiken und deren Kontrolle werden von ausgewiesenen Experten behandelt. In die kontroverse gesellschaftliche Debatte führen Positionspapiere wichtiger Beteiligter ein. Die Herausgeber fassen den aktuellen Stand der Diskussion zusammen und zeigen Wege auf, wie die Einführung der Gentechnik im Bereich der Nahrungsmittel sozialverträglich gestaltet werden könnte.
Behrens / Simonis / Meyer-Stumborg Gentechnik und die Nahrungsmittelindustrie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


I Einführung.- Gentechnik und die Nahrungsmittelindustrie — ein Problemaufriß.- II Diffusion der Gentechnik.- Forschungsstand und Einsatzmöglichkeiten der Gentechnik im Nahrungsmittelbereich.- Einsatzmöglichkeiten der Gentechnologie zur Verbesserung von Starter- und Schutzkulturen für Fleisch und Fleischerzeugnisse.- Stand und Perspektiven der Gentechnik in milchwirtschaftlichen Betrieben.- Gentechnik in Nahrungsmitteln: Ein internationaler Vergleich.- Einführungsinteressen der Nahrungsmittelindustrie in NRW.- Ziele der Gentechnik in ernährungsökologischem Kontext.- Umwelt- und Verbraucherpositionen in bezug auf den Einsatz der Gentechnik im Lebensmittelbereich.- III Risikoprobleme und -kontrolle.- Die ökologischen Risiken der Gentechnologie und wie wir damit umgehen können.- Staatliche Zulassung und Kontrolle im Bereich des Umweltschutzes.- Gentechnik in der Nahrungsmittelproduktion — Gesundheitliche Risiken.- Rechtliche Bestimmungen bei der Zulassung gentechnischer Produkte.- Rechtliche Regelungen auf nationaler und europäischer Ebene.- IV Die gesellschaftliche Debatte — Positionspapiere.- Einsatz der Gentechnik bei der Produktion von Lebensmitteln.- Stellungnahme der Gewerkschaft NGG — Landesbezirk Nordrhein-Westfalen.- Einsatz der Gentechnik in der Lebensmittelproduktion.- Gentechnisch hergestellte Enzyme in der Lebensmittelproduktion.- Gentechnologie bei Nahrungsmitteln.- Statement zur Gentechnik.- Stellungnahme zur modernen Biotechnologie.- V Fazit.- Autorenverzeichnis.


Maria Behrens ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der FernUniversität Hagen, Lehrgebiet Internationale Politik/Vergleichende Politikwissenschaft. Sylvia Meyer-Stumborg ist technische Assistentin der FernUniversität Hagen, Lehrgebiet Internationale Politik/Vergleichende Politikwissenschaft. Professor Dr. Georg Simonis ist Leiter des Lehrgebietes Internationale Politik/Vergleichende Politikwissenschaft der FernUniversität Hagen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.