Behrendt | Schick' mir ein Lächeln | Buch | 978-3-9819966-7-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 450 g

Behrendt

Schick' mir ein Lächeln

Bernd Behrendt, seine besten Buchlesungen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-9819966-7-8
Verlag: Autorenquelle Limburg

Bernd Behrendt, seine besten Buchlesungen

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 450 g

ISBN: 978-3-9819966-7-8
Verlag: Autorenquelle Limburg


Ein Jahr nach dem Fall der furchtbaren Mauer am Abend des 9. November 1989, die das deutsche Volk gewaltsam 28 Jahre, 2 Monate und 28 Tage trennte, hielt Bernd Behrendt als Autor und geborener Westberliner seine erste Buchlesung unweit vom Potsdamer Platz. Als er seine wahre Kurzgeschichte »Toni« beendete, standen ihm Tränen in den Augen, denn sie beschrieb jenen Abend, an dem er mit 300.000 Menschen aus Ost und West der gewaltigen Rockoper von Pink Floyd an besagtem Potsdamer Platz beiwohnte, wo unter anderen auch Bryan Adams, Cyndi Lauper, Thomas Dolby, The Scorpions, The Hooters, James Galway und Sinéad O’Connor teilnahmen. Er beschloss an jenem Abend nebenberuflich als Autor zu agieren, um Lesungen zu besuchen, aber auch selbst vorzunehmen. 33 Jahre lang hat er es geschafft, viele Kurzgeschichten zu veröffentlichen, um seine Zuhörer in Deutschland, Österreich und in der Schweiz gefühlsbetont an den seinen Stories teilhaben zu lassen. Dabei schätzte er die seelische Verbindung zwischen ihm und seinem Publikum und liebte leidenschaftliche Diskussionen. Viele seiner Anthologien werden dem Leser ans Herz gehen und bittersüße Melancholie auslösen, umgeben von Empfindungen der Rührung, Ergriffenheit und Liebe. Seinen letzten Lesevortrag hielt er bewusst am 9. November 2022 in Koblenz, genau 33 Jahre nach dem Fall der Mauer in seiner Heimatstadt Berlin. Zurück bleibt für ihn, seine Zuhörerschar und den Lesern eine wunderschöne Erinnerung an gute und schlechte Zeiten.

Behrendt Schick' mir ein Lächeln jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lesergruppen mit Liebe zur Anthologie und zu Buchlesungen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Behrendt, Bernd
Bernd Behrendt, geboren 1943 in Berlin, lebt seit mehr als 50 Jahren in Limburg an der Lahn und veröffentlichte 1961 durch die UNESCO sein erstes Buch, ein Dokumentationsdrama im Schatten der DDR-Mauer. Er absolvierte 1965 sein Studium zum Dipl.-Ing. an der TU-Berlin, dann nahm ihm weitgehend sein berufliches Engagement in Forschung und Entwicklung die notwendige Zeit zum Schreiben belletristischer Werke. So verfasste er nur Sachbücher über Sport, Psychologie und Kybernetik und fand erst Anfang 1990 zum Beginn seines Ruhestandes zur Belletristik, beschäftigte sich mit Anthologien, bei vielen Lesungen in Literaturhäusern und Buchhandlungen war er oft mit seinen mystischen Geschichten zugegen. Auch mit der humorvollen Satire beschäftigte er sich in seinem Buch um den Chaoten »Burnberry«, jedoch blieb sein Lieblingsthema stets der wissenschaftlich fundamentierte Thriller. Relativ unbekannte Wissenschaftsgebiete, wie psychotrop aufgezogene Machenschaften der Werbebranche (»Game over, Ben!«) oder das genetische Klonen von Lebewesen, gehörten zu seinen Spezialbereichen und gipfelten 2021 in »The Chosen Ones«, einer Drehbuchausgabe von CNN (USA) der deutschsprachigen Romane »Gott lacht nicht« und »Gottgleich«. Der Anthologie ist er aber treu geblieben, das zeigen seine Beteiligungen an Büchern wie »Zeit zu leben, Zeit zu lesen« (2018), »Federsprung« (2019), »Nur immer dich« (2020), »Mit Freunden im Wald der Geschichten« (2021) und »Wirbel auf dem Strom des Lebens« (2022). Er arbeitet heute im Berliner Workshop der Autorenvereinigung Autorenquelle als Media-Experte sowie beim Autorentreff Bad Camberg e.V. (Hessen) als Autor und veröffentlicht seine Kurzgeschichten auf Online-Plattformen und in regionalen Zeitschriften. Hieraus soll sein letztes Buch »Schick' mir ein Lächeln«, welches viele seiner Kurzgeschichten aus Buchlesungen enthält und eine großartige Erinnerung darstellt. Sein Vorbild ist und bleibt der leider schon verstorbene Wissenschaftsautor Oliver Sacks.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.