E-Book, Deutsch, 244 Seiten, eBook
Behrendt / Loh / Matzner Privatsphäre 4.0
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-476-04860-8
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Neuverortung des Privaten im Zeitalter der Digitalisierung
E-Book, Deutsch, 244 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-476-04860-8
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung: Neuverortungen des Privaten.- I Theoretische Grundlagen: Was ist Privatheit?.- Teilhabebeschränkungen und Erfahrungsspielräume: eine negative Akteur-Netzwerk-Theorie der Privatheit.- Sozialontologische Bedingungen von Privatheit.- Mediale und soziale Bedingtheit der Subjekte des Privaten – ein Versuch mit Hannah Arendt.- Intercultural privacy: a Nordic perspective.- II Normative Implikationen: Der Wert des Privaten für den Einzelnen und die Gesellschaft.- Post-Privacy oder der Verlust der Informationskontrolle.- On the Individual, Social, and Political Value of Privacy.- Privatheitsrechte und politische Öffentlichkeit.- Macht in den Kapillaren des Alltäglichen. Bausteine einer Sozialkritik des Privaten.- III Anwendungsszenarien: Privatheit in der digitalen Gesellschaft.- „Privatheit 4.0“ im Spiegel von Recht und künstlicher Intelligenz. Das Recht als (Re)aktion und der status activus technicus .- Rechtswissenschaftliche Perspektiven auf Privatheit.- Ambivalente Anonymität. Demokratische Debatten im Online-Kommentar?.- Big Data und Privatheit – eine prozesssoziologische Perspektive.- Computerspiele und Privatheit