Buch, Deutsch, Band 49, 356 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g
Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens
Ein neuer Blick auf Qualität im (Simultan)Dolmetschen
Buch, Deutsch, Band 49, 356 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g
Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens
ISBN: 978-3-86596-485-4
Verlag: Frank und Timme GmbH
Für die Beurteilung der Qualität von Verdolmetschungen muss eine Vielzahl von variablen Faktoren berücksichtigt werden. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Autorin der entscheidenden Rolle, die der Zuhörer in der einsprachigen Kommunikation und damit auch in jeder Dolmetschsituation spielt – denn er ist es, der dem Gesagten einen Sinn zuweist.
Auf der Grundlage kommunikationswissenschaftlicher und sozialpsychologischer Erkenntnisse analysiert die Autorin die Bedeutung des Rezipienten im Verstehensprozess sowie die Auswirkungen einer positiven oder negativen Stimmung auf die Evaluation von Dolmetschleistungen.