E-Book, Deutsch, 184 Seiten
Behnken / Bois-Reymond Schule und Bildungspolitik in der 68er-Pädagogik
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-17-035718-1
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Generationen im Gespräch
E-Book, Deutsch, 184 Seiten
ISBN: 978-3-17-035718-1
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Nach 50 Jahren fragen die Autorinnen dieses Buches: Was ist geblieben von den Ideen der Achtundsechziger zur Bildungspolitik, Schule und Pädagogik? Beide Autorinnen waren damals mitten drin in den Erneuerungsbewegungen. Wie viele andere ihrer Generation engagierten sie sich für eine Schule, die endlich das Ideal umsetzen sollte: Chancengleichheit für alle! Ist diese Forderung inzwischen erfüllt? Die Antwort suchen die Autorinnen auf drei Wegen: Sie analysieren zwei damals führende pädagogische Zeitschriften; sie werten Erinnerungen von Zeitzeugen aus und sie legen die wichtigsten Kontroversen und Utopien von Lehrern und Lehrerinnen unterschiedlicher Generationen vor. Dieses Buch soll ein Gespräch zwischen den Generationen in Gang halten, in dem es um eine radikale Erneuerung von Schule geht.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Vorwort;6
5;Inhaltsverzeichnis;8
6;1 Einführung;10
7;2 Theoretische Bezüge;12
7.1;2.1 Einleitung;12
7.2;2.2 Kollektives und individuelles Gedächtnis;13
7.3;2.3 Generation und Generationszusammenhänge;16
8;3 Die Zeitschriften b:e und päd.extra;21
8.1;3.1 Einleitung;21
8.2;3.2 Entstehungsgeschichte;22
8.3;3.3 Grundsatzartikel;28
8.4;3.4 Schulorganisatorisch-pädagogische Diskussionen;38
8.5;3.5 Lehrerausbildung – Praxisschock – Schulalltag;47
8.6;3.6 Sexualität – Feminismus – Männerbefreiung – Kindererziehung und Familie;53
8.7;3.7 Bilanz;61
9;4 Methodisches Vorgehen;63
9.1;4.1 Einleitung;63
9.2;4.2 Biografische Skizzen;63
9.3;4.3 Gruppengespräche;64
10;5 Biografische Skizzen;70
10.1;5.1 Einleitung;70
10.2;5.2 Neuköllner Schulbuch revisited – Manuela du Bois-Reymond (*1940);71
10.3;5.3 Projekt Lebenswelt – Imbke Behnken (*1941);76
10.4;5.4 Projekt Handlungsforschung – Peter Held (*1944);84
10.5;5.5 Freie Schule Frankfurt – Renate Stubenrauch (*1938);94
10.6;5.6 Lernen, Lehrer, Lehren – Florian Söll (*1950);107
10.7;5.7 Bilanz;113
11;6 Gruppengespräche;115
11.1;6.1 Einleitung;115
11.2;6.2 Die Gruppenmitglieder und Portraits der Schulen;116
11.3;6.3 Schule und Gesellschaftssystem;123
11.4;6.4 Reformen der alten Schule;131
11.5;6.5 Bilanz;162
12;7 Ein Blick zurück und nach vorn;164
13;Dank;177
14;Literatur und Biografisches;178
14.1;Hitliste der Achtundsechziger;178
14.2;Autoren b:e und päd.extra;179
14.3;Literatur;181