Behnke / Sommer | Theorie der analytischen Funktionen einer komplexen Veränderlichen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 77, 603 Seiten, eBook

Reihe: Grundlehren der mathematischen Wissenschaften

Behnke / Sommer Theorie der analytischen Funktionen einer komplexen Veränderlichen


2. Auflage 1962
ISBN: 978-3-662-01316-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 77, 603 Seiten, eBook

Reihe: Grundlehren der mathematischen Wissenschaften

ISBN: 978-3-662-01316-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Behnke / Sommer Theorie der analytischen Funktionen einer komplexen Veränderlichen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Erstes Kapitel Analysis der komplexen Zahlen.- § 1. Die komplexen Zahlen.- § 2. Der unendlich ferne Punkt und der chordale Abstand.- § 3. Grundlagen aus der mengentheoretischen Topologie.- § 4. Punktfolgen.- § 5. Stetige Abbildungen.- § 6. Kurven und Gebiete in der Ebene.- § 7. Stetige Funktionen einer komplexen Veränderlichen.- § 8. Differentiation komplexer Funktionen.- § 9. Kurvenintegrale.- § 10. Folgen von Funktionen.- § 11. Unendliche Reihen.- § 12. Vertauschung von Grenzprozessen.- Zweites Kapitel Die Fundamentalsätze über holomorphe Funktionen.- § 1. Der Begriff der Holomorphie.- § 2. Der Cauchysche Integralsatz.- § 3. Der Satz von Riemann. Die Cauchyschen Integralformeln.- § 4. Unendliche Reihen holomorpher Funktionen.- § 5. Ergänzung reeller Funktionen zu holomorphen Funktionen.- § 6. Ganze Funktionen.- § 7. Normale Familien holomorpher Funktionen.- Anhang. Harmonische Funktionen.- Drittes Kapitel Die analytischen Funktionen, ihre singulären Stellen und ihre Entwicklungen.- § 1. Analytische Fortsetzung.- § 2. Das Schwarzsche Spiegelungsprinzip.- § 3. Singuläre Punkte. Die Laurentsche Entwicklung. Meromorphe Funktionen.- § 4. Das Residuum.- § 5. Anwendungen des Residuenkalküls.- § 6. Normale Familien meromorpher Funktionen.- § 7. Partialbruchentwicklung meromorpher Funktionen.- § 8. Funktionen mit vorgeschriebenen Nullstellen. Holomorphie- und Meromorphiegebiete.- § 9. Die Quotientendarstellung meromorpher Funktionen und der MittagLefflersche Anschmiegungssatz.- § 10. Entwicklungen nach Polynomen und rationalen Funktionen.- § 11. Fourierentwicklungen.- § 12. Entwicklungen nach Orthogonalfunktionen.- § 13. Quadratintegrierbare Funktionen als Hilbertscher Raum.- § 14. Asymptotische Entwicklungen.- Viertes Kapitel KonformeAbbildungen.- § 1. Die Umkehrfunktionen.- § 2. Analytische Funktionen und konforme Abbildung.- § 3. Die linearen Transformationen.- § 4. Transformationsgruppen.- § 5. Das Schwarzsche Lemma und die invarianten Metriken der linearen Transformationsgruppen.- § 6. Innere Abbildungen mit Fixpunkten.- § 7. Der Riemannsche Abbildungssatz.- § 8. Das Verhalten der Abbildungsfunktionen am Rande.- § 9. Spiegelungen und analytische Fortsetzung.- § 10. Die Familie der schlichten Funktionen. Verzerrungssätze.- Fünftes Kapitel Der Gesamtverlauf der analytischen Funktionen und ihre Riemannschen Flächen.- § 1. Beispiele mehrblättriger Riemannscher Flächen.- § 2. Allgemeine Einführung der Riemannschen Fläche.- § 3. Analysis auf konkreten Riemannschen Flächen.- § 4. Die algebraischen Funktionen.- § 5. Uniformisierungstheorie. Die universelle Überlagerungsfläche.- § 6. Uniformisierungstheorie. Die Typen der Überlagerungsflächen.- § 7. Schleifenintegrale und transzendente Funktionen.- Anhang. Zur Topologie der algebraischen Riemannschen Flächen.- Sechstes Kapitel Funktionen auf Riemannschen Flächen.- § 1. Eigentlich diskontinuierliche Gruppen linearer Transformationen.- § 2. Die Konstruktion automorpher Funktionen. Poincarésche Thetareihen. Elliptische Funktionen.- § 3. Differentiale, Integrale und Divisoren auf Riemannschen Flächen.- § 4. Der Satz von Riemann-Roch. Abelsche Differentiale.- § 5. Integrale und Funktionen auf kompakten Riemannschen Flächen.- § 6. Funktionen auf nicht kompakten Riemannschen Flächen.- Namen- und Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.