Beetz / Aicher | Bindungstheorie und Neurobiologie in der Kindheitspädagogik | Buch | 978-3-17-044811-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 290 Seiten

Beetz / Aicher

Bindungstheorie und Neurobiologie in der Kindheitspädagogik

Kinder besser verstehen
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-17-044811-7
Verlag: Kohlhammer

Kinder besser verstehen

Buch, Deutsch, 290 Seiten

ISBN: 978-3-17-044811-7
Verlag: Kohlhammer


Bindung spielt in der frühkindlichen Entwicklung eine zentrale Rolle. Bindungserfahrungen beeinflussen das Verhalten des Kindes und das Fürsorgeverhalten von Eltern und pädagogischen Fachkräften. Sie sind zudem eng mit neurobiologischen Faktoren wie der Regulation der Stresssysteme und des Oxytozinsystems verknüpft, die wiederum Lernen und Entwicklung beeinflussen. Die Autorin stellt die Grundlagen der Bindungstheorie und Neurobiologie für die Kindheitspädagogik vor und setzt diese in Bezug zur frühpädagogischen Praxis. Dabei werden Themen wie Stress in der außerfamiliären Betreuung, Hochsensibilität, kindliche Regulation und Gewalt in der Kita diskutiert.

Beetz / Aicher Bindungstheorie und Neurobiologie in der Kindheitspädagogik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende der Frühpädagogik, pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, interessierte Eltern.

Weitere Infos & Material


Andrea Beetz, Dipl.-Psych., Dr. phil. (Psychologie), Dr. phil. habil. (Sonderpädagogik im Schwerpunkt sozioemotionale Entwicklung), hat die Professur für Heilpädagogik und Inklusionspädagogik und ist Studiengangleiterin für B. A. Heilpädagogik an der IU Internationalen Hochschule.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.