Buch, Deutsch, Englisch, Französisch, 7 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 317 mm, Gewicht: 86 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
Buch, Deutsch, Englisch, Französisch, 7 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 317 mm, Gewicht: 86 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
ISBN: 979-020181151-2
Verlag: Henle, G. Verlag
Als Beethoven im Herbst 1812 den Linzer Domkapellmeister Franz Xaver Glöggl besuchte, bat dieser seinen Gast, „ihm für den Aller-Seelen-Tag [2. November] sogenannte Equale für 4 Posaunen zu componiren“. Er kam dem Wunsch sogleich nach – und sollte damit seine eigene Begräbnismusik liefern. Denn 1827 erklangen die Equale eingerichtet für Männerchor als „Trauer-Gesang bey Beethoven’s Leichenbegängnisse“. Die instrumentale Originalfassung gehört heute zu den Klassikern der Posaunenliteratur. Unsere auf dem Notentext der Beethoven-Gesamtausgabe basierende Urtext-Edition bietet Partitur und Einzelstimmen (alternativ im originalen C- und im modernen Bassschlüssel).
Weitere Infos & Material
Drei Equale für vier Posaunen WoO 30
Three Equali for four Trombones WoO 30
Trois Equale pour quatre trombones WoO 30




