Beerwald | Grundlagen der Prozessauslegung und -gestaltung bei der elektromagnetischen Umformung | Buch | 978-3-8322-4421-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 147 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 221 g

Reihe: Dortmunder Umformtechnik

Beerwald

Grundlagen der Prozessauslegung und -gestaltung bei der elektromagnetischen Umformung


1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-8322-4421-7
Verlag: Shaker

Buch, Deutsch, 147 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 221 g

Reihe: Dortmunder Umformtechnik

ISBN: 978-3-8322-4421-7
Verlag: Shaker


Die elektromagnetische Umformung ist ein Hochgeschwindigkeitsumformverfahren, bei dem durch die Energiedichte starker Magnetfelder im Mikrosekundenbereich wirkende hohe, impulsförmige Kräfte bzw. Drücke auf ein elektrisch gut leitfähiges Werkstück übertragen werden. Die erreichbaren Umformgeschwindigkeiten liegen dabei im Bereich von bis zu 10 exp(5) /s.

Der vermehrte Einsatz von zum Teil schwer umformbaren Aluminiumlegierungen bei der Umsetzung moderner Leichtbaukonzepte, insbesondere bei Struktur- und Blechbauteilen in der Automobilindustrie, führte zu einem erneut gesteigerten industriellen Interesse. Voraussetzung für den industriellen Einsatz ist jedoch die Möglichkeit einer gezielten und hinsichtlich der Umformaufgabe optimierten Prozessauslegung und –gestaltung.

Daher wird in der vorliegenden Arbeit auf fachübergreifender elektrotechnischer und umformtechnischer Basis der Einfluss signifikanter Prozessparameter auf die grundlegenden Wirkmechanismen und Prozessabläufe dargestellt. Eine besondere Bedeutung kommt hierbei der Auslegung des wirksamen magnetischen Druckes zu. Es wird gezeigt, dass einerseits das Umformverhalten und die dadurch erzielbaren Werkstückeigenschaften als Kriterium für die Definition gewünschter Druck-Zeit-Verläufe und Druckverteilungen dienen und andererseits der zeitliche Ablauf der Umformung wiederum eine wesentliche Rückwirkung auf die Druckausbildung ausübt. Die Darstellung und Erläuterung dieser Wirkmechanismen, die sich bei den drei Verfahrensvarianten Kompression, Expansion und Blechumformung z. T. deutlich unterscheiden, bilden den Kernpunkt der Arbeit und die Basis für neue Erkenntnisse im Hinblick auf die Gestaltungsmöglichkeiten des Prozesses.

Beerwald Grundlagen der Prozessauslegung und -gestaltung bei der elektromagnetischen Umformung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.