Beer / Radu | Migration und kulturelles Erbe | Buch | 978-3-525-30241-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 382 Seiten, gebunden, Format (B × H): 161 mm x 231 mm, Gewicht: 752 g

Reihe: Schnittstellen Studien zum östlichen und südöstlichen Europa

Beer / Radu

Migration und kulturelles Erbe

Das Beispiel der deutschen Minderheiten in und aus Rumänien
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-525-30241-5
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Das Beispiel der deutschen Minderheiten in und aus Rumänien

Buch, Deutsch, Band 27, 382 Seiten, gebunden, Format (B × H): 161 mm x 231 mm, Gewicht: 752 g

Reihe: Schnittstellen Studien zum östlichen und südöstlichen Europa

ISBN: 978-3-525-30241-5
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Kulturelles Erbe ist als soziokulturelle Praxis zu verstehen, die aufgrund vielfältiger Austauschprozesse im Laufe der Zeit einem Wandel unterworfen ist. Dementsprechend verändert sich das Kulturerbe stetig. Migrationen tragen in erheblichem Maß zu solchen Veränderungen bei, wie das Beispiel der deutschen Minderheiten in und aus Rumänien zeigt. Ihre fast vollständige Emigration nach 1945 vor allem in die Bundesrepublik wirft die Frage nach der Weiterentwicklung ihres materiellen und immateriellen Erbes im Herkunftsgebiet und Zielgebiet auf. Wer sind die Erben des kulturellen Erbes der deutschen Minderheiten nach ihrem fast vollständigen Verschwinden aus Rumänien und wie wird es tradiert, weiterentwickelt und verändert? Der Band setzt aus transnationaler Perspektive die Migrationsgeschichte der deutschen Minderheiten aus Rumänien nach 1945 und ihr kulturelles Erbe zueinander in Beziehung und greift damit ein Desiderat der Forschung auf.

Beer / Radu Migration und kulturelles Erbe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Radu, Sorin
Prof. Dr. habil. Sorin Radu ist Professor für neuere und neuste Geschichte an der Fakultät für Geisteswissenschaften, Department für Geschichte, Kulturerbe und Protestantische Theologie der Lucian-Blaga-Universität Sibiu/Hermannstadt (Rumänien).

Radu, Sorin
Prof. Dr. habil. Sorin Radu ist Professor für neuere und neuste Geschichte an der Fakultät für Geisteswissenschaften, Department für Geschichte, Kulturerbe und Protestantische Theologie der Lucian-Blaga-Universität Sibiu/Hermannstadt (Rumänien).

Beer, Mathias
Dr. habil. Mathias Beer ist Leiter des Forschungsbereichs Zeitgeschichte am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen und Visiting Professor an der Lucian-Blaga-Universität Sibiu/Hermannstadt (Rumänien).

Beer, Mathias
Dr. habil. Mathias Beer ist Leiter des Forschungsbereichs Zeitgeschichte am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen und Visiting Professor an der Lucian-Blaga-Universität Sibiu/Hermannstadt (Rumänien).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.