Buch, Deutsch, 464 Seiten, Broschur, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Reihe: Schriften des Bundesarchivs - (Die zentralen deutschen Behörden und der Nationalsozialismus)
Netzwerke des Bundesvertriebenenministeriums
Buch, Deutsch, 464 Seiten, Broschur, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Reihe: Schriften des Bundesarchivs - (Die zentralen deutschen Behörden und der Nationalsozialismus)
ISBN: 978-3-7861-2941-7
Verlag: Gebrüder Mann Verlag
Das Bundesvertriebenenministerium bestand zwischen 1949 und 1969. Als oberste Bundesbehörde sollte es mithelfen, eine zentrale sozialpolitische Aufgabe zu lösen, die der Bundesrepublik in die Wiege gelegt wurde – die Integration von Millionen Flüchtlingen und Vertriebenen. Der Band untersucht ausgewählte Netzwerke, in welche das zwischen 1949 und 1969 bestehende Bundesvertriebenenministerium eingebunden war. Es interessieren dabei die Interaktionen des Ministeriums insbesondere mit Parlament, Parteien, Kirchen und Interessenorganisationen der Flüchtlinge und Vertriebenen der Bundesrepublik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten