Beer | Flucht und Vertreibung der Deutschen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1933, 206 Seiten

Reihe: Beck'sche Reihe

Beer Flucht und Vertreibung der Deutschen

Voraussetzungen, Verlauf, Folgen
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-406-61407-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Voraussetzungen, Verlauf, Folgen

E-Book, Deutsch, Band 1933, 206 Seiten

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-61407-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Der vom nationalsozialistischen Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg setzte Europa in Bewegung: Soldaten und Kriegsgefangene, Emigranten und Flüchtlinge, Deportierte und Zwangsarbeiter wurden aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen. Seit der letzten Phase des Krieges traf das Inferno zunehmend auch die deutsche Bevölkerung. Millionen Deutsche verloren zwischen 1945 und 1950 ihre Heimat. Mathias Beer schildert den Verlauf der Vertreibung, macht deutlich, aufgrund welcher Voraussetzungen sie geschehen konnte und zeigt, welche Folgen die Bevölkerungsverschiebungen für die Nachfolgestaaten des Dritten Reiches hatten. Ein prägnanter und zuverlässiger Überblick für alle, die sich über die wichtigsten Fakten und Hintergründe dieser bis heute heftig umstrittenen Geschichte informieren wollen.

Beer Flucht und Vertreibung der Deutschen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;2
3;Zum Buch;3
4;Über den Autor;3
5;Impressum;4
6;Inhalt;5
7;1. Krieg und Migration – «Fuga furiosa»;7
8;2. ‹Flucht und Vertreibung› – Bedeutungsfelder;13
9;3. Literatur – von, für und über Vertriebene;23
10;4. Voraussetzungen;33
10.1;4.1. Nationalstaat und Minderheiten;34
10.2;4.2. Die nationalsozialistische Besatzungs-, Umsiedlungs- und Vernichtungspolitik;38
10.3;4.3. Die neue globale Machtkonstellation am Ende des Zweiten Weltkrieges;48
11;5. Genese der Aussiedlungspläne;53
12;6. Verlauf;67
12.1;6.1. Ostgebiete des Deutschen Reiches und Polen;67
12.2;6.2. Tschechoslowakei;79
12.3;6.3. Südosteuropa;86
13;7. Folgen;99
13.1;7.1. Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland;99
13.2;7.2. Vertreibungsopfer und Vertreibungsverluste;127
14;8. ‹Flucht und Vertreibung› als Erinnerungsort;135
14.1;8.1. Ein angebliches Tabu;135
14.2;8.2. Bundesdeutsche Debatten;139
15;Anhang;163
15.1;Anmerkungen;163
15.2;Ausgewählte Literatur;185
15.3;Bildnachweis;199
15.4;Verzeichnis der Tabellen;200
15.5;Verzeichnis der Karten;201
15.6;Ortsregister;202


Mathias Beer, Dr. phil., ist Leiter des Forschungsbereichs Zeitgeschichte am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.