Kritik der sozialisierten Vernunft
Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 462 g
ISBN: 978-3-531-15399-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erkenntnis- und Sozialisationstheorie stehen bisher unverbunden nebeneinander. Das Buch leistet einen Beitrag zur Überwindung der Differenz dieser grundlegend zusammengehörenden Bereiche und zeigt ein Modell für die weitere Sozialisationsforschung auf.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die sozialisierte Vernunft.- Die sozialisierte Vernunft.- Kritik der sozialisierten Vernunft.- Das Subjekt der Erkenntnistheorie.- Die klassischen Erkenntnistheorien.- Das intentionale Bewusstsein: Edmund Husserl.- Die erfundene Wirklichkeit: Der Radikale Konstruktivismus.- Erkenntniskritik und Sozialisation.- Erkenntnistheoretische Subjektivität.- Sondierungen zu einer erkenntniskritischen Sozialisationstheorie.- Schluss: Die erkenntniskritische Sozialisationstheorie — ein offenes Projekt.