Beech / Meillassoux / Negarestani | Abyssus Intellectualis | Buch | 978-3-88396-342-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, PB, Format (B × H): 121 mm x 172 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: IMD

Beech / Meillassoux / Negarestani

Abyssus Intellectualis

Spekulativer Horror
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-88396-342-6
Verlag: Merve Verlag GmbH

Spekulativer Horror

Buch, Deutsch, 296 Seiten, PB, Format (B × H): 121 mm x 172 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: IMD

ISBN: 978-3-88396-342-6
Verlag: Merve Verlag GmbH


Ein Band in der Reihe SPEKULATIONEN

Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Armen Avanessian und Björn Quiring.

'For those who relish speculation regarding the future, the tale of supernatural horror provides an interesting field.' [H.P. Lovecraft, Supernatural Horror in Literature, Athol, Mass. 1927]
Horrorliteratur und Philosophie haben schon lange zahlreiche verborgene Beziehungen unterhalten und zentrale Motive geteilt. Ihr wohl wichtigster gemeinsamer Nenner sind Gedankenexperimente, die das im Alltagsleben als sicher Vorausgesetzte unsicher erscheinen lassen: Beide befassen sich mit der Frage, ob das Leben nicht ein Traum oder eine Illusion sein könnte und reflektieren über die Erlebbarkeit des eigenen Todes und Gestorbenseins. Beide spekulieren über das mögliche Ende des Kosmos und dessen Implikationen für unser Denken oder unsere Vorstellungskraft; und beide beschäftigen sich mit dem verborgenen Leben des scheinbar Unbelebten (dem Leben des Abbilds, der Schrift und generell des Anorganischen).
Mit diesem Band wird die Serie über die Denker des Spekulativen Realismus fortgesetzt, da speziell diese Denker von Beginn an ihre Affinität zum Horror, und insbesondere zum Werk von H. P. Lovecraft und Thomas Ligotti reflektiert und entfaltet haben. Im geplanten Band sind theoretische und literarische Texte versammelt, denen eine aktive Imagination gemeinsam ist, die sich mit der Ausarbeitung einer negativen Kosmologie befasst. Aus der ihnen jeweils eigenen Ausgangsposition nähern sie sich der Grenze zwischen der Theorie des Schreckens und der Fiktion des Schreckens und überschreiten sie gelegentlich.
Mit Texten und Originalbeiträgen von Amanda Beech, Ray Brassier, Michael Cisco, Philip K. Dick, Iain Hamilton Grant, Graham Harman, Anna Kavan, Nick Land, Thomas Ligotti, H. P. Lovecraft, Quentin Meillassoux, Reza Negarestani, und Eugene Thacker.

Beech / Meillassoux / Negarestani Abyssus Intellectualis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


ZUR EINFÜHRUNG - Armen Avanessian und Björn Quiring
DAS NOTIZBUCH - H. P. Lovecraft
SOLARE KATASTROPHE: DIE WAHRHEIT DER AUSLÖSCHUNG - Ray Brassier
AUSZÜGE AUS DER GROßEN EXEGESE - Philip K. Dick
ÜBER DEN HORROR DER PHÄNOMENOLOGIE: LOVECRAFT UND HUSSERL - Graham Harman
UNSPRACHE (EIN FRAGMENT) - Michael Cisco
BOLUS BARATHRUMA (HOMO SAPIENS SAPIENS) - Reza Negarestani
SCIENCE-FICTION UND FIKTION AUßERHALB DER WISSENSCHAFT - Quentin Meillassoux
METAPHYSICA MORUM - Thomas Ligotti
EXPLODIERENDER HORROR - Amanda Beech
NO FUTURE - Nick Land
DER IRRSINN DER SPEKULATION - Howard Caygill
EINS DER VERLORENEN DINGE - Anna Kavan
SCHLEIM UND SEIN: DIE MATHEMATIK DES PROTOPLASMAS IN LORENZ OKENS NATUR-PHILOSOPHIE - Iain Hamilton Grant
KOSMISCHER PESSIMISMUS - Eugene Thacker
BRIEF AN HARRY FISCHER VOM FEBRUAR 1937 - H. P. Lovecraft


Armen Avanessian (* in Wien), studierte Philosophie und Politikwissenschaft in Wien und Paris, arbeitet an der Freien Universität Berlin.

Björn Quiring studierte Literaturwissenschaften und Philosophie in Berlin und Paris. Derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.