Buch, Deutsch, 324 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1080 g
Schwedische Entzifferungserfolge im 2. Weltkrieg
Buch, Deutsch, 324 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1080 g
ISBN: 978-3-540-23720-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Human- und Sozialwissenschaften
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Geschichte der Mathematik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
Weitere Infos & Material
Ein Kryptogramm aus dem 18. Jahrhundert.- Die erste Chiffriermaschine der Welt.- Damm, Hagelin und Gyldén.- Funkaufklärung und Kryptanalyse vor dem Zweiten Weltkrieg.- Krieg.- Arne Beurlings Auftritt.- Die Baltische Flotte.- Rätselhafte Sprüche.- Fernschreiber.- Die Analyse Beurlings.- Der Geheimschreiber und die „Apparate“.- Weitere Kryptanalyseerfolge.- Gyldén geht — Beurling kommt wieder.- Der Doppelwürfel.- Unternehmen Barbarossa.- Der Arbeitsplatz.- Aufklärungserfolge.- Die Gründung der FRA.- Trotz allem: glänzende Resultate.- Niedergang und Lecks.- Die Rote Armee und das Eismeer.- Der doppelt überschlüsselte russische Code.- Stella Polaris.- Der deutsche Verkehr wird immer unzugänglicher.- Borelius zu Besuch bei den Deutschen.- Informationen gewonnen — aber was waren sie wert?.- Norwegen.- Die letzten Kriegsjahre.- Die schwedischen eigenen Kryptosysteme.- Arne Beurling in den Jahren 1943–1945.- Arne Beurling 3.2.1909 – 20.11.1986.- Mit den Augen einer Frau.- Eine magische Freundschaft.