Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 696 g
Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 696 g
ISBN: 978-3-486-23134-2
Verlag: De Gruyter
Auch, ja gerade der Nicht-Münsteraner wird von diesen Fallstudien zum Rechnungswesen und Controlling profitieren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Didaktisches Konzept. Bewertung von Anlagevermögen. Ansatz- und Bewertungsfragen bei der Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren. Kapitalkonsolidierung. Unternehmenserwerb und Bilanzierung. Informationsmodellierung: Daten- und Prozeßmodellierung. Entwicklung einer Informationsstrategie. Kostenplanung und Kostenkontrolle bei variabler Aggregatintensität. Produktions- und Absatzprogrammplanung bei knappen Kapazitäten und unsicheren Informationen über die Planungsgrößen. Kalkulation in der Prozeßkostenrechung. Kostenrechnerische versus investitionsrechnerische Bestimmungen langfristiger Preisuntergrenzen. Target Pricing und Target Costing - ein systematischer Prozeß marktgerichteten Preis- und Kostenmanagements. Zinsänderungswirkungen bei Investitionsentscheidungen. Der Methodenbruch im Controlling beim Übergang von der Planung zur Kontrolle.