Becker | Weltanschauungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 270 Seiten

Becker Weltanschauungen

Bilder der Erde als umwelt- und klimapolitische Argumente
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8309-9585-2
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Bilder der Erde als umwelt- und klimapolitische Argumente

E-Book, Deutsch, 270 Seiten

ISBN: 978-3-8309-9585-2
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Kein anderes Bildmotiv ist in ökologischen Debatten so verbreitet wie das des Blauen Planeten. Mal steht die Erdkugel symbolisch in Flammen, mal schmilzt sie dahin wie eine Kugel Eis, wird von Händen getragen und vieles andere mehr. Aber wie genau werden solche Darstellungen argumentativ gezielt eingesetzt? Und welche Vorstellungen von Mensch-Umwelt-Verhältnissen kommen dabei zum Ausdruck?
Anhand vieler Beispiele zeigt diese Studie auf, wie populärkulturelle Bilder der Erde in umwelt- und klimapolitischen Auseinandersetzungen bewusst herangezogen und gestaltet werden. Die verwendeten Motive und Metaphern veranschaulichen ökologische Zustände nicht nur, sondern formen deren kulturelle Auffassung auch selbst mit. Angesichts massiver globaler Umweltveränderungen ist es daher umso bedeutender, welche Bilder sich Menschen von ihrem Heimatplaneten machen - und das auch im wortwörtlichen Sinn.

Tobias Becker studierte von 2015 bis 2022 Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie an den Universitäten Freiburg im Breisgau, Basel und Oslo.

Becker Weltanschauungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
1.1;Titel;1
1.2;Impressum;4
1.3;Inhalt;5
2;1. Die Entdeckung der Erde;7
2.1;1.1 Erkenntnisinteresse und Themenfeld;14
2.2;1.2 Rahmende Konzepte und analytische Perspektive;27
3;2. Bausteine einer kulturwissenschaftlichen Bild-Diskurs-Analyse;32
3.1;2.1 Grundzüge der volkskundlich-kulturanthropologischen Bildwissenschaft;32
3.2;2.2 Zwischen Bildakt und Bildhandeln;36
3.3;2.3 Methodisches Vorgehen und empirisches Quellenmaterial;40
4;3. Die Weltaußensicht: Konturen eines Blickregimes;49
4.1;3.1 Begrifflichkeiten: Erde, Welt, Globus, Planet;49
4.2;3.2 Kulturhistorische Einordnung: Vorwegnahmen und Verwirklichung;56
4.3;3.3 Diskursive Rahmen: Globale Umwelt und Anthropozän;70
5;4. Bildformeln der Beherbergung: Auf, in oder mit der Welt;92
5.1;4.1 Die Hand;95
5.2;4.2 Das Raumschiff;105
5.3;4.3 Die Göttin und Mutter;115
5.4;4.4 Globus, Sphäre und Schleife als drei Kosmologien;128
6;5. Bildformeln der Gefährdung: Vitalismus oder Mechanizismus;135
6.1;5.1 Die Erkrankung;136
6.2;5.2 Die Uhr;145
6.3;5.3 Inszenierungen der Weltrisikogesellschaft;153
7;6. Bildformeln der Zerstörung: Vor, während oder nach der Katastrophe;159
7.1;6.1 Die Explosion;160
7.2;6.2 Die Schmelze;164
7.3;6.3 Der Brand;169
7.4;6.4 Vom Erdaufgang zum Erduntergang;178
8;7. Bildformeln der Rettung? – Drei Denkstrategien;185
8.1;7.1 Die ökokosmopolitische Versammlung;188
8.2;7.2 Die Rückbesinnung auf das Lokale;194
8.3;7.3 Die Rekonstruktion von Repräsentation;202
9;8. Bilder der Erde zwischen Politik und Poetik;216
10;Backmatter;237
10.1;Anmerkungen und Verweise;237
10.2;Literatur und Quellen;242
10.3;Bildnachweise;252
10.4;Register;258
10.5;Sachregister;261



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.