Buch, Deutsch, Band 1826, 377 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 177 mm, Gewicht: 228 g
Beiträge zu einer Philosophie der Musik
Buch, Deutsch, Band 1826, 377 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 177 mm, Gewicht: 228 g
Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft
ISBN: 978-3-518-29426-0
Verlag: Suhrkamp Verlag
Die Beiträge des Bandes aus Philosophie, Musikwissenschaft und Hirnforschung stellen sich dieser Problemlage, ohne die Idee der Verstehbarkeit von Musik preiszugeben.
Alexander Becker ist Assistent am Institut für Philosophie an der J.W. Goethe-Universität Frankfurt.
Matthias Vogel lehrt Philosophie in Frankfurt und Wien.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Alexander Becker / Matthias Vogel: Einleitung – Stephen Davies: Musikalisches Verstehen – Nicholas Cook: Musikalische Bedeutung und Theorie – Albrecht von Massow: Ästhetik und Analyse – Max Paddison: Die vermittelte Unmittelbarkeit der Musik. Zum Vermittlungsbegriff in der Adornoschen Musikästhetik – Stefan Koelsch und Tom Fritz: Musik verstehen – Eine neurowissenschaftliche Perspektive – Alexander Becker: Wie erfahren wir Musik? – Matthias Vogel: Nachvollzug und die Erfahrung musikalischen Sinns