Becker | Verletzbarkeit im Diskursraum Flucht | Buch | 978-3-495-99068-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 455 Seiten, broschiert, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Reihe: Vulnerabilität, Vulneranz, Resilienz | Vulnerability, Vulnerance, Resilience

Becker

Verletzbarkeit im Diskursraum Flucht

Eine subjektivationstheoretische Perspektive auf Erfahrungen zwangsmigrierter Menschen

Buch, Deutsch, Band 2, 455 Seiten, broschiert, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Reihe: Vulnerabilität, Vulneranz, Resilienz | Vulnerability, Vulnerance, Resilience

ISBN: 978-3-495-99068-1
Verlag: Karl Alber i.d. Nomos Vlg


In diesem Buch werden Fluchtmigrationsforschung, Subjektivierungsforschung und Biographieforschung miteinander verknüpft. Ein Fokus der theoretischen Auseinandersetzung liegt auf dem Einbezug psychoanalytischer Perspektiven in die Subjektivierungsforschung und nimmt so die Tiefendimension von Subjektivation in den Blick. Auf Grundlage biographisch-narrativer Interviews wird die Überlagerung von Rassismus und Ableismus im Kontext von Zwangsmigration untersucht und auf ihr spezifisches Verletzungspotential hin befragt. Die Studie liefert damit kritische Impulse zur Frage nach Vulnerabilität in Zusammenhang mit Zwangsmigration.

Jonas Becker arbeitet neben der Fluchtmigrationsforschung zu sonder- und inklusionspädagogischen Fragestellungen.
Becker Verletzbarkeit im Diskursraum Flucht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.