Becker | Traumatherapie mit Holocaustüberlebenden. Der Beitrag von Nathan Durst | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 156 Seiten

Becker Traumatherapie mit Holocaustüberlebenden. Der Beitrag von Nathan Durst

Der Beitrag von Nathan Durst

E-Book, Deutsch, 156 Seiten

ISBN: 978-3-640-40709-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1.3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine empirische Ausarbeitung
über die Traumaarbeit
von Dr. Nathan Durst.

Dr. Nathan Durst ist klinischer Direktor der Einrichtung AMCHA, dem psychotherapeutischen Zentrum für Holocaustüberlebende und deren Angehörige in Israel. Durst arbeitet seit über 40 Jahren therapeutisch.

Die Autorin möchte anhand dieser Arbeit die Kernelemente der Traumatherapie nach Durst herausarbeiten:
1. Auf welche psychotherapeutischen Konzepte stützt Nathan Durst seine Arbeit?
2. Wie gestaltet er den Prozess in der Traumabehandlung?
3. Wo liegen die Schwerpunkte seiner Arbeit?
4. Welche Schlussfolgerungen können daraus für die Mitarbeiter der Sozialen Arbeit gewonnen werden?

"Im Verlaufe der Interviews mit Nathan Durst erkannte ich eine Vorgehensweise, die wesentlich auf seine individuelle Einstellung zu den Überlebenden in der Therapie zurückzuführen ist.
Neben der praktischen Durchführungsmethode der Traumatherapie mit Holocaustüberlebenden, steht die charakteristische Ideologie Nathan Dursts als Perspektive für die sozialen Berufe gleichermaßen im Mittelpunkt dieser Arbeit."
Becker Traumatherapie mit Holocaustüberlebenden. Der Beitrag von Nathan Durst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.