Becker | Theaterorientierter Ansatz im Coaching | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 245 mm

Becker Theaterorientierter Ansatz im Coaching

Perspektiven verändern, neue Wege beschreiten, Sinne öffnen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-407-29276-6
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Perspektiven verändern, neue Wege beschreiten, Sinne öffnen

E-Book, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 245 mm

ISBN: 978-3-407-29276-6
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Theaterorientierte Methoden finden immer mehr Anklang und werden deshalb im Coaching zunehmend eingesetzt. Theaterpädagogisches Arbeiten heißt situationsorientiert arbeiten. Das Theaterspiel wird als Methode genutzt, um die jeweiligen Ziele zu erreichen. Durch das Ausprobieren in einem geschützten Rahmen erfahren Führungskräfte und Mitarbeiter erstaunliche Lernerfolge. Das spielerische Erfahren und der »erlaubte« Umgang mit Emotionen ermöglicht mehr Spontaneität und Kreativität in der Interaktion. Dieser Leitfaden verständlicht mithilfe von Musterabläufen den Ansatz und das Vorgehen der Methode. Mit Fallbeispielen aus dem Berufsalltag wird sowohl Coaches als auch Kommunikationstrainern ein lösungsorientiertes Methodenset zu Verfügung gestellt. Die Informationen zum theaterwissenschaftlichen und Coachinghintergrund unterstützen eine lösungsorientierte Anwendung. Die vorgestellten theaterorientierten Methoden sind erprobt und auch für Unerfahrene leicht umsetzbar: Ad-hoc-Dialog, Atemübungen, Blindenführung, Gefühlsspiegel, Gromolo, Handlungsspiele, Verfremdungen.

Annette Becker, Diplom-Wirtschaftsingenieurin, Business-Coach und Spielleiterin im Amateurtheater, ist seit einigen Jahren als freiberuflicher Business-Coach tätig. Über 25 Jahre war sie im Management tätig. Durch ihre jahrelange Theaterarbeit und die Arbeit in Unternehmen konnte sie feststellen, welche Methoden für Berufstätige hilfreich sind.
Becker Theaterorientierter Ansatz im Coaching jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Vorwort;10
3;Einleitung;12
4;Business-Coaching 01;16
4.1;Was unterscheidet Business-Coaching von anderen Beratungen?;17
4.2;Gründe, Themen und Ziele für Business-Coaching;20
4.3;Selbstverständnis eines systemischen, lösungsorientierten Coachings;25
4.4;Erlebnis- und handlungsorientierte Coachingmethoden;28
4.5;Kriterien für den Einsatz erlebnis- und handlungsorientierter Methoden;30
4.6;Beispiele erlebnis- und handlungsorientierter Coachingmethoden;31
5;Das Konzept des theaterorientierten Ansatzes 02;36
5.1;Gründe und Herausforderungen für den theaterorientierten Ansatz;37
5.1.1;Gründe für den theaterorientierten Coachingansatz;37
5.1.2;Herausforderungen beim Einsatz des theaterorientierten Ansatzes;39
5.2;Lern- und Erfahrungsfeld Theaterarbeit;40
5.2.1;Wichtige Elemente der Plattformen »Erleben« und »Verkörpern«;41
5.3;Der theaterorientierte Ansatz;48
5.3.1;Konzept einer ganzheitlich-systemischen Theaterpädagogik;48
5.3.2;Der theaterorientierte Coachingansatz;52
5.4;Anwendungsbereiche für theaterorientiertes Coaching;53
5.4.1;Arbeitsinhalte für den beruflichen Kontext;53
5.4.2;Leitfaden: Arbeit mit dem theaterorientierten Ansatz im Coaching;56
5.5;Spielungewohnte Menschen an den theaterorientierten Ansatz heranführen;61
5.5.1;Die Arbeit mit dem theaterorientierten Ansatz;62
5.5.2;Den Zugang zum Ansatz erleichtern;62
5.5.3;Auf abwehrende Sätze reagieren;64
6;Anwendungsbeispiele für den theaterorientierten Coachingansatz 03;66
6.1;Beispiel 1: »Dabei habe ich es genau gesagt!«;68
6.1.1;Oder: Wenn Informationen aus Wort und Wahrnehmung nicht zusammenpassen;68
6.2;Coachingansatz mit dem Fokus Körpersprache;75
6.2.1;Leitfaden: Innere Haltung – Körpersprache;76
6.3;Beispiel 2: »Die Rede hätte ich mir sparen können!«;79
6.3.1;Oder: Wenn Informationen nicht verarbeitet werden können;79
6.4;Coachingansatz mit dem Fokus Stimme;84
6.4.1;Leitfaden: Inneres Bewegen – Stimme;84
6.5;Beispiel 3: »Was habe ich nicht schon alles probiert!«;87
6.5.1;Oder: Wenn der Sprecher verstanden, aber nicht gehört wird;87
6.6;Coachingansatz mit dem Fokus Rolle;93
6.6.1;Leitfaden: Rolle;94
6.7;Beispiel 4: »Jeder macht seinen Job.«;97
6.7.1;Oder: Wenn Einzelkämpfer zusammen spielen sollen;97
6.8;Coachingansatz für den Fokus Zusammenspiel;102
6.8.1;Leitfaden: Zusammenspiel;103
6.9;Beispiel 5: »Da müsste ich mir was einfallen lassen!«;106
6.9.1;Oder: Wenn Struktur auf Individualität trifft;106
6.10;Coachingansatz mit dem Fokus Improvisation;111
6.10.1;Leitfaden: Improvisation;111
6.11;Beispiel 6: »Das geht nicht!«;114
6.11.1;Oder: Wenn Wahrnehmungskanäle dicht machen;114
6.12;Coachingansatz mit dem Fokus Wahrnehmungsblockaden;118
6.12.1;Leitfaden: Wahrnehmungsfilter lösen;119
7;Anforderungen, Ausbildung, Einsatzfelder 04;122
7.1;Anforderungen an den Coach;123
7.2;Selbstverständnis der Theaterpädagogik;125
7.2.1;Theaterpädagogische Weiterbildung;127
7.3;Einsatzfelder der Theaterpädagogik außerhalb des Theaters;129
7.3.1;Exkurs: Historie des mitteleuropäischen Theaters;129
7.3.2;Exkurs: Kommunikationsstruktur des Theaters;131
7.3.3;Tätigkeitsfelder der Theaterpädagogik;132
7.3.4;Grenzen des Unternehmenstheaters;136
7.3.5;Theaterarbeit und Gesellschaft;136
7.4;Abgrenzung zu Rollenspielen im Coaching;140
7.4.1;Grenzen von Rollenspielen im Coaching;141
7.5;Fazit;142
8;Theaterorientierte Methoden 05;144
8.1;Theaterorientierte Methoden, die zum Einsatz kommen können;145
8.1.1;Methodenübersichten;146
8.1.2;Methoden in alphabetischer Reihenfolge;150
8.2;Die Übungen im Detail;154
8.2.1;Aufbau der Übungen;154
8.3;Literaturverzeichnis;223
8.3.1;Bücher;223
8.3.2;Artikel;224
8.3.3;Internet;225



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.