Becker | Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Arbeit | Buch | 978-3-17-041214-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Handlungsfelder Sozialer Arbeit

Becker

Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Arbeit


2. aktualisierte Auflage 2021
ISBN: 978-3-17-041214-9
Verlag: Kohlhammer

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Handlungsfelder Sozialer Arbeit

ISBN: 978-3-17-041214-9
Verlag: Kohlhammer


Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit hat sich als Handlungsfeld Sozialer Arbeit längst etabliert. Das sozialräumliche Konzept in der Sozialen Arbeit lenkt den Blick auf die grundlegenden strukturellen Verursachungsgründe von Hilfenotwendigkeit und bietet zugleich praktische Handlungsperspektiven, die an den Ressourcen der Menschen und ihres sozialräumlichen Umfeldes ansetzen. Dabei werden individuelle Lebens- und kollektive Problemlagen mit ihren verursachenden Strukturen und daran ansetzenden Möglichkeiten zu Veränderungsprozessen in den Blick genommen.

Das Buch führt ein in die grundlegenden Theorien und empirischen Befunde über die Entwicklung des Lebens in Städten und Quartieren. Schwerpunkte des Buches bilden das breite Spektrum von Programmen zur Stadtteil- und Quartierentwicklung sowie die Methoden der Gemeinwesenarbeit, wie Sozialraumanalyse, Empowerment, Bürgerbeteiligung, Netzwerkarbeit, Projektarbeit und Mobile Arbeit.

Becker Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Arbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fachkräfte und Studierende der Sozialen Arbeit.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Martin Becker lehrt Handlungskonzepte und Methoden an der Katholischen Hochschule Freiburg und forscht mit dem Schwerpunkt Stadt-/Quartierentwicklung und empirische Sozialforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.