E-Book, Deutsch, 124 Seiten
Becker SIGHTSEEING | SIGHTFLEEING
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8309-8987-5
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Experimente ethnografischer Tourismusforschung
E-Book, Deutsch, 124 Seiten
ISBN: 978-3-8309-8987-5
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Überlaufene Innenstädte, verstärkte Regulierungen, Proteste von Anwohner*innen - touristische Prozesse finden sich zunehmend in ambivalenten Konstellationen wieder: Attraktivitätssteigerungen, Städtekonkurrenzen und massenhafter Individualtourismus führen zu sich intensivierenden Konfliktlagen und Abgrenzungstendenzen. Am Beispiel einer Stadt wie Freiburg und einer Landschaft wie dem Schwarzwald diskutieren die Beitragenden dieses Bandes exemplarische touristische Phänomene im kontrastiven Spannungsverhältnis zwischen 'Sightseeing' und 'Sightfleeing'. Dazu beleuchten sie die Schnittstellen, Widersprüchlichkeiten und Reibungen zwischen solchen distinktiven, doch sich zugleich gegenseitig konstituierenden Prozessen.
Mithilfe kreativer Reflexionen, empirischer Notizen und konzeptioneller Rahmungen spüren sie nicht nur lokalen touristischen Inwertsetzungen nach, sondern legen auch Perspektiven und Herausforderungen kulturanthropologischen Forschens offen. In experimenteller Form beleuchten und problematisieren die Beitragenden methodische Ansätze und nutzen dazu auch unkonventionellere Darstellungsformen ethnografischen Wissens.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Impressum und Inhalt;6
2;Vorwort (Markus Tauschek);9
3;Editorial (Tobias Becker & Isabel Gana Dresen);11
3.1;Zu den Beiträgen;12
3.2;Zu dem Veranstaltungsformat;15
4;Sightseeing | Sightfleeing. Entwurf eines Begriffsprogramms (Tobias Becker & Isabel Gana Dresen);18
4.1;„to see“ | Blickordnungen;18
4.2;„to flee“ | Abwendungen;22
4.3;Relationen | Verflechtungen;26
4.4;„the sight“ | Lokalisierungen;27
4.5;„the -ing“ | Performanzen;28
4.6;Literatur;30
5;Doing, Finding, Studying Tourism. Drei Thesen zur Forschungsfeld- und Feldforschungsfindung (Tobias Becker & Isabel Gana Dresen);34
5.1;Doing Tourism oder: 1. Feldeinstieg ist einfach.;34
5.2;Finding Tourism oder: 2. Was nicht dazugehört, gehört dazu.;36
5.3;Studying Tourism oder: 3. Großes ist Kleines ist Großes.;41
5.4;Literatur;43
6;„Man muss den Bürger mitnehmen!“ Städtisches Tourismusmarketing (Carla Ayguel, Daniel (Buyun) Gong & Felizitas Juen);44
6.1;Imaginierungen_;46
6.2;Laufstile_;51
6.3;Verwissenschaftlichungen_;53
6.4;Stückwerk_;54
6.5;Als Tourist in der eigenen Stadt_;55
7;Sending a Postcard;56
8;Quellenabdruck I. Freizeit – das Problem der modernen Gesellschaft. Freizeitgestaltung in Freiburg – kein Problem;60
9;Cluster of Culture: Themenfelder identifizieren;64
10;Dunkle Flecken. Graffiti im Freiburger Stadtraum (Marco Blüher, Anika Musial & Corinna Richter);70
10.1;Inkonsequenzen_;73
10.2;Bildmotivik_;74
10.3;Begrifflichkeiten_;75
11;Zum Mit-ins-Feld-Nehmen: Ethnografische Abenteuerrucksäcke;76
12;Quellenabdruck II. Trevor Noah: Authentic Balinese Experience;78
13;Taking Pics, Being Touri? Fotografieren als touristische Praxis;82
14;Elias Duttle, erich* Gier, Astrid Pohl, Janina Rakus & Tabea Söregi (Elias Duttle, erich* Gier, Astrid Pohl, Janina Rakus & Tabea Söregi);82
14.1;Fragestellung_;84
14.2;Offene Fragen und Analyse-Ideen_;84
14.3;Arbeitsthese_;84
14.4;Forschungskategorien_;84
14.5;Beobachtungen_;85
14.6;Kurzinterviews_;86
14.7;Selbstpositionierungen_;87
14.8;Sel(bstethnogra)fie_;88
14.9;Tutorials & Wikis_;89
14.10;Präsentationsformat: Bloggen_;90
15;Schreibt mehr Gedichte! Wissen formatieren, präsentieren und vermitteln;92
15.1;Ergebnisse | Ansprüche an Forschung;92
15.2;Formen | Ansätze der Vermittlung;94
15.3;Literatur;96
16;Better Play Than Game! Ethnografisches Spielen;98
17;Quellenabdruck III. ...und fordere mein Geld zurück. So beschweren sich Touristen.;104
18;Des Rätsels Lösung? Typologien und Kategorisierungen;108
19;Ohne Worte: Touristische Blicke;110
20;Hidden Tracks: Übersehenes & Ungeliebtes;114
21;Zum Weiterlesen: Vertiefende Auswahlbibliografie;116
22;Danksagung und Bildnachweis;125