Becker | Preiswerte Götter | Buch | 978-3-89739-836-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 338 Seiten, GB, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 950 g

Becker

Preiswerte Götter

Antikenkopien aus Gußeisen, Terrakotta und Papiermaché in Schloß- und Gartenausstattungen um 1800

Buch, Deutsch, 338 Seiten, GB, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 950 g

ISBN: 978-3-89739-836-8
Verlag: VDG


Im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts experimentierten Kunstmanufakturen wie das Lauchhammer Eisenwerk des Grafen Einsiedel, die Weimarer Toreutika-Manufaktur Martin Gottlieb Klauers, die Ludwigsluster Carton-Fabrik oder die Rostsche Kunsthandlung in Leipzig mit kostengünstigen neuen oder neuartig verwendeten Werkstoffen. Mit ihren Antikenkopien aus Gußeisen, Terrakotta, Papiermaché und Kunststeinmassen konkurrierten sie auf einem gemeinsamen Markt für Plastiken, die der zeitgemäßen Ausstattung von Schloß- und Gartenanlagen dienten. Die Preiswerten Götter verfolgen, wie die Kopien antiker Bildwerke in ihren Verwendungskontexten ein Bild der antiken Kunst entwarfen, das zwischen ökonomischem Kalkül und technisch Machbarem, antiquarischen Geltungsansprüchen und ästhetischen Usancen, individuellen und standesgemäßen Kommunikationsbedürfnissen ausgehandelt wurde.
Becker Preiswerte Götter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Marcus Becker studierte Neuere deutsche Literatur, Philosophie und Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2005 ist er dort wissenschaftlicher Mitarbeiter des SFB 644 Transformationen der Antike, seit 2011 am Institut für Kunst- und Bildgeschichte auch im Forschungsprojekt Spielräume. Szenenbilder und -bildner in der Filmstadt Babelsberg. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Gartenkunst, zu Brandenburgisch-Preußischer Kunstgeschichte, Antikenrezeption um 1800 und zur Geschichte der Filmszenographie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.