Becker | Physio 2030 | Buch | 978-3-948277-01-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: pt

Becker

Physio 2030

Der Kompetenz-Kompass für die Ausbildung in der Physiotherapie. Ein Ausblick: Die Zukunft der physiotherapeutischen Berufe und der Wandel im deutschen Gesundheitswesen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-948277-01-7
Verlag: Richard Pflaum

Der Kompetenz-Kompass für die Ausbildung in der Physiotherapie. Ein Ausblick: Die Zukunft der physiotherapeutischen Berufe und der Wandel im deutschen Gesundheitswesen

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: pt

ISBN: 978-3-948277-01-7
Verlag: Richard Pflaum


Aufgaben von Physiotherapeuten: Derzeitige und zukünftige Kompetenzen

Wie sieht der Aufgabenbereich der Physiotherapie von morgen aus? Über welche Kompetenzen müssen die Physiotherapeut:innen des Jahres 2030 verfügen und welche Veränderungen sind dazu in der Physiotherapie-Ausbildung notwendig?
Dr. Annette Becker ist selbst ausgebildete Physiotherapeutin mit vielfältiger Erfahrung im Bereich der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften in Gesundheitsfachberufen. Ihr Buch beleuchtet das Thema „Kompetenzen von Physiotherapeuten“ aus vielen verschiedenen Blickwinkeln, basierend auf Studien zum Sollprofil physiotherapeutischer Kompetenzen (u.a. SoPHY-Studie 2030) und des
KODE®KompetenzAtlas.

- Der Status quo: das Berufsbild und die derzeitige Physiotherapie-Ausbildung
- Diskussion internationaler Studien zur Kompetenzdiagnostik
- Ein Ausblick: Schritte zur Vereinheitlichung und Akademisierung der Ausbildung
- Die Physiotherapie der Zukunft: Voraussichtliche Berufsrolle im Jahr 2030

Ein zeitgemäßes Selbstverständnis und eine bessere berufliche Handlungskompetenz

Angesichts sich verändernder Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem ist es wichtig, dass die Ausbildung in physiotherapeutischen Berufen Schritt hält. Dr. Annette Becker hat sich intensiv mit den kommenden Anforderungen auseinandergesetzt und präsentiert eine umfassende Darstellung der Sachlage. Ihre Ergebnisse zeigen mögliche Entwicklungsschritte auf und schließen mit bildungspolitischen Handlungsempfehlungen ab.
Ihr Fachbuch „Physio 2030“ zeigt Wege auf, die Ausbildung zu verbessern und damit die zukünftige Versorgungsqualität sicherzustellen – über das Jahr 2030 hinaus!

Becker Physio 2030 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten
berufs- und bildungspolitisch Verantwortliche
Interessierte im Bereich der Physiotherapie
hoch(schulisch) Lehrende im Rahmen der Ausbildung von Physiotherapeuten
physiotherapeutische Community
lernende Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, die sich noch in der hoch(schulischen) Ausbildung befinden
Lehrende weiterer Gesundheitsfachberufe
Physiotherapie-Interessierte

Weitere Infos & Material


Becker, Dr. Annette
Seit 2010 freiberuflich selbstständig (Becker Health Consult). Schwerpunkt: Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften in den Gesundheitsfachberufen zum Thema ‚Kompetenzentwicklung bei Lernenden‘.

Promotion im Bereich Public Health am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Hinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Forschungsthema: Der Einfluss eines SOK orientierten Coachings und der Physiotherapie auf die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit von Pflegenden mit muskuloskelettalen Beschwerden (CoPA-Studie).

Über 16 Jahre Schulleiterin einer Schule für Physiotherapie in NRW.

Sechs Jahre Vorstandsmitglied im Verband Leitender Lehrkräfte an Schulen für
Physiotherapie Deutschland e. V. (VLL).

Mitarbeit an der Entwicklung der Empfehlenden Ausbildungsrichtlinie für die
Physiotherapie NRW (EAR; MAGS 2005).

Studium der Mehrdimensionalen Organisationsberatung, Supervision und
Coaching (M.A.) / Studium Lehramt Sek. I / Physiotherapeutin / Supervisorin (DGSv) / Lizensierte KODE®- und KODE®X-Beraterin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.