Hennecke, Vera
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „Unterrichtliche Förderung von Teilkomponenten der Schreibkompetenz“, Teilprojekt Psychologie, Universität Hannover.
Weinzierl, Christian
Christian Weinzierl, geb. 1974, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogische Psychologie an der Leibniz Universität Hannover. Arbeitsschwerpunkte: Schreibprozessforschung, Arbeitsgedächtnis, Lernstrategieforschung.
Mathiebe, Moti
Dr. Moti Mathiebe studierte Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen und ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie der Leibniz Universität Hannover.
Jost, Jörg
Jörg Jost, geb. 1971, ist Professor für Deutsche Sprache und ihre Didaktik an der Universität zu Köln. Arbeitsschwerpunkte: Sprachliche Kompetenzen – Struktur, Diagnostik/Lernstand, Förderung; Schnittstelle Lesen/Schreiben.
Knopp, Matthias
Dr. phil. Matthias Knopp, geb. 1975, ist Akademischer Rat am Institut für deutsche Sprache und Literatur II, Philosophische Fakultät, Universität zu Köln. Arbeitsschwerpunkte: Sprache und sprachliches Lernen in/mit digitalen Medien, Schreibprozessforschung, Textproduktion und mentales Lexikon, Sprachdidaktik und Inklusion.
Schmitt, Markus
Markus Schmitt, geb. 1977, ist Akademischer Rat am Institut für Psychologie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Arbeitsschwerpunkte: Pädagogische Psychologie, Schreibprozessforschung, Forschungsmethoden.
Grabowski, Joachim
Joachim Grabowski, geb. 1958, ist Professor für Pädagogische Psychologie und Privatdozent für Germanistische Linguistik an der Leibniz Universität Hannover. Arbeitsschwerpunkte: Sprach- und Medienpsychologie, Schreibprozessforschung, Arbeitsgedächtnis.
Becker-Mrotzek, Michael
Michael Becker-Mrotzek, geb. 1957, ist Professor für deutsche Sprache und ihre Didaktik an der Universität zu Köln und Direktor des Mercator-Instituts für Sprach förderung und Deutsch als Zweitsprache.Seine Arbeitsschwerpunkte sind u. a. die Angewandte Linguistik, Sprachförderung, Schreibdidaktik sowie der Einsatz digitaler Medien in der Sprachbildung. Seit 2013 ist er Sprecher des Trägerkonsortiums der Bund-Länderinitiative „Bildung durch Sprache und Schrift – BiSS“.
Becker-Mrotzek, Michael
Michael Becker-Mrotzek, geb. 1957, ist Professor für deutsche Sprache und ihre Didaktik an der Universität zu Köln und Direktor des Mercator-Instituts für Sprach förderung und Deutsch als Zweitsprache.Seine Arbeitsschwerpunkte sind u. a. die Angewandte Linguistik, Sprachförderung, Schreibdidaktik sowie der Einsatz digitaler Medien in der Sprachbildung. Seit 2013 ist er Sprecher des Trägerkonsortiums der Bund-Länderinitiative „Bildung durch Sprache und Schrift – BiSS“.
Grabowski, Joachim
Joachim Grabowski, geb. 1958, ist Professor für Pädagogische Psychologie und Privatdozent für Germanistische Linguistik an der Leibniz Universität Hannover. Arbeitsschwerpunkte: Sprach- und Medienpsychologie, Schreibprozessforschung, Arbeitsgedächtnis.