Kräfte bündeln, Engagement stimulieren, Ziele erreichen
E-Book, Deutsch, 91 Seiten, E-Book
ISBN: 978-3-7910-5145-1
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Motiven spielen auch Egoismen, Antipathien, Eitelkeit, Disziplinlosigkeit, Angst und Missmut aller Art eine Rolle - der Kummerkasten der Psychodynamik.
Das Buch präsentiert ein Diskursmodell in fünf Schritten, das die psychodynamischen Probleme in der Teamarbeit aufdeckt, verstehen lässt und löst. Eine Führungskraft, die diese Schrittfolge beherrscht, kann ihre Steuerungsfähigkeit auch in heiklen Situationen bewahren, die Kräfte des Teams bündeln und so das Engagement der Beteiligten aktivieren.
Führungskräften, Beratern, Coachs und Trainern bietet das Buch eine Hilfestellung für das Changemanagement. Es rät davon ab, chaotische Diskussionen 'glattzumoderieren'. Stattdessen leitet es an, die atmosphärischen
Phänomene zu erkennen und zu nutzen. Es erklärt den Gebrauch des 'Kulminationspunktes' in Diskussionen und nimmt die Menschen so wie sie sind, ohne ihnen agile Werte wie Offenheit und Mut vorzuschreiben.
- Destruktive Reaktionsmuster im Team verstehen
- Ergebnisse im Team, trotz Chaos und Apathie
- Durchsetzungsfähigkeit entwickeln
- Der Mensch im Mittelpunkt der agilen Arbeitswelt
Dieses Buch wurde bei getAbstract im "getAbstract der Woche" empfohlen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Jeder gegen jeden - Die Bewältigung einer Krise des Betriebsklimas
2 Erster Schritt: Die Themensetzung - Wie Sie die Mannschaft auf Ihr Thema konzentrieren
3 Zweiter Schritt: Diskutieren - Wie Sie trotz Chaos und Apathie Ergebnisse erzielen
4 Dritter Schritt: Der Magische Moment - Wie Sie im Magischen Moment den Sack zumachen
5 Vierter Schritt: Entscheiden - Wie Sie gemeinsame Entschlüsse herbeiführen
6 Fünfter Schritt: Umsetzen - Wie Sie das 'Machen' sicherstellen
7 Sich durchsetzen - Wie Sie mit schwierigen Kandidaten fertigwerden