Becker / Mehl | Textverarbeitung mit Microsoft WORD | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 284 Seiten, eBook

Reihe: MikroComputer-Praxis

Becker / Mehl Textverarbeitung mit Microsoft WORD

E-Book, Deutsch, 284 Seiten, eBook

Reihe: MikroComputer-Praxis

ISBN: 978-3-322-91890-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



1 Was versTehen wir unter Textverarbeitung? . . n Was Sie über Ihren Computer wissen musse 3 Eine ersTe Sitzung mit Word 4 Die Steuerung des Programms Word 5 6 Formatieren: Das Aussehen der Texte gestalten 7 Formatwünsche dauerhaft vereinbaren 8 Zehn wichtige Tips -. . . Professionelle TexTverarbeitung mit Word 9 10 Anh " ange Inhalt Vorwort 1 Für ganz Ungeduldige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2 Was verstehen wir unter Textverarbeitung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. 1 Funktionen der Textverarbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2. 2 Anwendungen in der Textverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2. 3 Was kann Microsoft Word. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2. 4 Microsoft Word und der Rest der Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 3 Was Sie über Ihren Computer wissen müssen . . . . . . . . . . . . . . . . 29 3. 1 Die Bestandteile Ihres Personal Computers. . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 3. 2 Die Disketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 3. 3 Die Festplatte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 3. 4 Das Betriebssystem DOS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 3. 5 Wenn Sie eine Maus haben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 4 Eine erste Sitzung mit Word . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 4. 1 Word starten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 4. 2 Text eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 4. 3 Text speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 4. 4 Tippfehler ausmerzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 4. 5 Text formatieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 4. 6 Text drucken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 4. 7 Die Sitzung mit Word beenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 -6- 5 Die Steuerung des Programms Word. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 5. 1 Der Textmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 5. 2 Der Befehlsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 5. 3 So lesen Sie einen Word-Befehl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 5. 4 Die Befehle von Word . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 5. 5 Hilfe. . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 5. 6 Wenn Sie eine Maus haben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 5. 7 Praktische Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 5. 8 Silbentrennung bei der Texteingabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 5. 9 Mehr Übungen mit Word. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Becker / Mehl Textverarbeitung mit Microsoft WORD jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Für ganz Ungeduldige.- 2 Was verstehen wir unter Textverarbeitung?.- 3 Was Sie über Ihren Computer wissen müssen.- 4 Eine erste Sitzung mit Word.- 5 Die Steuerung des Programms Word.- 6 Formatieren: Das Aussehen der Texte gestalten.- 7 Formatwünsche dauerhaft vereinbaren.- 8 Zehn wichtige Tips.- 9 Professionelle Textverarbeitung mit Word.- 10 Anhänge.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.