Becker / Köster / Schmidt | Kunst in der Kommune | Buch | 978-3-8375-2650-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 251 mm, Gewicht: 722 g

Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte : [...], Beiträge

Becker / Köster / Schmidt

Kunst in der Kommune

Über die Gleichzeitigkeit von Innovation und Kontinuität deutscher Kunstpolitik nach 1945
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8375-2650-9
Verlag: Klartext Verlag

Über die Gleichzeitigkeit von Innovation und Kontinuität deutscher Kunstpolitik nach 1945

Buch, Deutsch, 288 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 251 mm, Gewicht: 722 g

Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte : [...], Beiträge

ISBN: 978-3-8375-2650-9
Verlag: Klartext Verlag


Die Kommune kann als der wesentliche Bereich verstanden werden, in dem die Kunst den Menschen unmittelbar gegenübertritt. Im Nachkriegsdeutschland stellte sich kommunale Kulturpolitik als freiwilliges und kaum reglementiertes Politikfeld dar. Kunst und Politik waren zugleich fast unzertrennlich mit Demokratisierung und Re-Education im Westen bzw. Sozialismus und antifaschistischer Erziehung im Osten verbunden. Die Kunst wurde also im Westen Deutschlands zu einem vermeintlichen Demokratisierungsparameter, die Kommunen zum Ermöglichungsraum für unterschiedliche Kunstimpulse und -erzählungen. Allerdings war ihre Rolle ambivalent, da Räume für Kunst geschaffen und gleichzeitig verhindert wurden. Dementsprechend stellt der Sammelband die Frage nach der Gleichzeitigkeit von Innovation und Kontinuität in der kommunalen Kunstpolitik der langen westdeutschen Nachkriegszeit. Die Beiträge stammen sowohl aus der historischen wie auch der kunsthistorischen Forschung.

Becker / Köster / Schmidt Kunst in der Kommune jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mit Texten von Annika Becker, Fabian Köster, Christiane Wanken, Hans-Jürgen Lechtreck, Sonja Pizonka, Dorothea Schöne, Josephin Heller, Klara von Linden, Alexander Kraus und Christoph Lorke, Felix Steffan, Theresa Angenlahr, Stefan Goch und Alexandra Apfelbaum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.