Becker / Kawashima / Shibutani | Im Kino ist der Geist woanders | Buch | 978-3-96317-409-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 160 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm

Reihe: Im Apparat

Becker / Kawashima / Shibutani

Im Kino ist der Geist woanders

Alexander Kluge, Angela Schanelec, Ulrich Köhler, Thomas Arslan und Christian Petzold im Gespräch über ihre Filme

Buch, Deutsch, Band 1, 160 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm

Reihe: Im Apparat

ISBN: 978-3-96317-409-4
Verlag: Büchner-Verlag


»Man treibt dahin. Man ist körperlich zwar anwesend, aber der Geist ist woanders. Und das ist für mich Kino.« Christian Petzold.
Das Kino ist nicht nur ein Ort, um Filme zu schauen, sondern auch einer, an dem man über Filme sprechen und reflektieren kann. Es ist ein Ort, an dem sich Kulturen austauschen, verschiedene Umwelten begegnen und andere Sprachen und Klangatmosphären hörbar werden. Das Kino löst den Geist vom Körper, es entrückt unsere Imagination, macht Alternativen denkbar. Die von Andreas Becker und Kentaro Kawashima (beide Keio-Universität Tokyo) initiierte Vorlesungsreihe ›Im Apparat‹ hat sich seit der Corona-Zeit 2021 vorgenommen, die Möglichkeiten der Zoom-Vorlesung und des Zoom-Gesprächs weiterzuentwickeln. In der mit Tetsuya Shibutani (Nihon-Universität Tokyo) realisierten Filmreihe am französischen Kulturzentrum Athénée Français in Tokyo werden die Arbeiten deutscher Regisseurinnen und Regisseure eigens in das Japanische übersetzt und untertitelt. Im Anschluss daran sprechen diese mit dem japanischen Publikum über ihre Filme. Der vorliegende Band dokumentiert diese Gespräche mit Alexander Kluge (nebst zwei seiner Lesungen), Angela Schanelec, Ulrich Köhler, Thomas Arslan und Christian Petzold. Homepage des Projekts: www.im-apparat.de
Becker / Kawashima / Shibutani Im Kino ist der Geist woanders jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Becker, Andreas
Andreas Becker, Assoc. Prof. (Dr. phil. habil.) – Film und Medienwissenschaftler an der Faculty of Letters der Keio-Universität Tokyo (seit 2016). 2014–2016 Eigene Stelle als Leiter des DFG-Projekts Yasujiro Ozu und der westliche Film. 2018 Habilitation zu Yasujiro Ozu, 2003 Promotion zur Zeitraffung und Zeitdehnung im Film – beides an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Kawashima, Kentaro
Kentaro Kawashima, Jahrgang 1972, Studium der Germanistik an der Keio-Universität in Tokyo, Promotion 2009 am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. 2009 bis 2011 Assistant Professor am Liberal Arts Center der Meijigakuin-Universität in Tokyo, 2012 bis 2014 Associate Professor, seit 2015 Professor fu¨r Germanistik an der Keio-Universität in Tokyo.

Shibutani, Tetsuya
Tetsuya Shibutani, Germanist und Filmwissenschaftler, Professor an der germanistischen Abteilung der Nihon-Universität Tokyo, College of Humanities and Sciences. Forschungsschwerpunkte: Der Neue Deutsche Film, Rainer Werner Fassbinder, Migrantenkino, die Neue Berliner Schule, Film und Nationalsozialismus, Literaturverfilmungen, Geschichte des deutschen Films.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.