Buch, Deutsch, Band 1, 160 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm
Reihe: Im Apparat
Alexander Kluge, Angela Schanelec, Ulrich Köhler, Thomas Arslan und Christian Petzold im Gespräch über ihre Filme
Buch, Deutsch, Band 1, 160 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm
Reihe: Im Apparat
ISBN: 978-3-96317-409-4
Verlag: Büchner-Verlag
Das Kino ist nicht nur ein Ort, um Filme zu schauen, sondern auch einer, an dem man über Filme sprechen und reflektieren kann. Es ist ein Ort, an dem sich Kulturen austauschen, verschiedene Umwelten begegnen und andere Sprachen und Klangatmosphären hörbar werden. Das Kino löst den Geist vom Körper, es entrückt unsere Imagination, macht Alternativen denkbar. Die von Andreas Becker und Kentaro Kawashima (beide Keio-Universität Tokyo) initiierte Vorlesungsreihe ›Im Apparat‹ hat sich seit der Corona-Zeit 2021 vorgenommen, die Möglichkeiten der Zoom-Vorlesung und des Zoom-Gesprächs weiterzuentwickeln. In der mit Tetsuya Shibutani (Nihon-Universität Tokyo) realisierten Filmreihe am französischen Kulturzentrum Athénée Français in Tokyo werden die Arbeiten deutscher Regisseurinnen und Regisseure eigens in das Japanische übersetzt und untertitelt. Im Anschluss daran sprechen diese mit dem japanischen Publikum über ihre Filme. Der vorliegende Band dokumentiert diese Gespräche mit Alexander Kluge (nebst zwei seiner Lesungen), Angela Schanelec, Ulrich Köhler, Thomas Arslan und Christian Petzold. Homepage des Projekts: www.im-apparat.de