Becker / Jónsson / Luther | Who was 'James'? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 485, 446 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 630 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Becker / Jónsson / Luther Who was 'James'?

Essays on the Letter's Authorship and Provenance
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-16-161238-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Essays on the Letter's Authorship and Provenance

E-Book, Englisch, Band 485, 446 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 630 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-161238-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Dieser Band greift die aktuelle Debatte über das literarische Profil und den Autor des Jakobusbriefes auf. Die Aufsätze geben neue Einblicke in das literarische Konzept und das Autorenprofil des Jakobus und stellen den Brief in den Kontext einer entstehenden christlich geprägten Literaturkultur.

Becker / Jónsson / Luther Who was 'James'? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eve-Marie Becker/Sigurvin Lárus Jónsson/Susanne Luther: Who was "James"? Profiling the Epistolary Author and His Provenience. Introduction to the Volume - Alicia J. Batten: James the Dramatist - Thomas Johann Bauer: Der Jakobusbrief und das Bild des Jakobus im Kontext antiker und frühchristlicher Epistolographie - Eve-Marie Becker: S?f?a ????e? versus ??? ???s??? Jas 3:15, 17 and Phil 3:14 in Comparison - Eve-Marie Becker: Wer ist "Jakobus“? Ein typologischer Blick im Rahmen der frühchristlichen Briefkultur - Clarissa Breu: Prosopopöie im Jakobusbrief aus dekonstruktiver Perspektive - Niclas Förster: "Elia war ein Mensch uns gleichartig" (Jak 5,17): Jakobus, Elia und das Gebet des Gerechten in der Perspektive des Jakobusbriefs - Christine Ganslmayer: Der Autor des Jakobusbriefs aus linguistischer Perspektive - George Hinge: The Hexameter in James 1:17: Metrical Forms in Graeco-Roman Prose Literature Between Emulation and Quotation - Sigurvin Lárus Jónsson: The Letter of James as Ethopoeia - John S. Kloppenborg: The Author of James and His Lexical Profile - Susanne Luther: Profiling the Author of the Letter of James: Dealing with Traditions in the Light of Epistolary Authorship Conceptions - Karl-Wilhelm Niebuhr: Wer war 'Jakobus' in den Augen seiner Leser? Zu meinem Ansatz der Kommentierung des Jakobusbriefs im EKK - Lorenzo Scornaienchi: Polemik im Jakobusbrief und deren Bedeutung für die Konfiguration des Autors - Nicolas Wiater: Being 'James': Pseudepigraphy and Narrative Identity - Oda Wischmeyer: Who was 'James'? Der Herrenbruder, "ein Namenloser aus den Vielen“, ein "role model" oder ein frühchristlicher Lehrer mit Namen Iakobos ? Die Neukommentierung des Jakobusbriefes für Meyers Kritisch-Exegetischen Kommentar - Oda Wischmeyer: Sciptural Classicism? The Letter of James as an Early Christian Literary Document.


Becker, Eve-Marie
Geboren 1972; 2001 Dr. theol.; 2004 Habilitation; 2006-18 Professorin für neutestamentliche Exegese an der Universität Aarhus/Dänemark; 2016-17 Distinguished Visiting Professor of New Testament an der Emory University in Atlanta/USA; seit 2018 Professorin für Neues Testament an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Jónsson, Sigurvin Lárus
Geboren 1978; 2016-19 PhD Fellow am Department of Theology, Faculty of Arts, Aarhus University/Dänemark; 2019 PhD; seit 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Neutestamentlichen Seminar an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Luther, Susanne
Born 1979; 2012 Dr. theol.; 2018 Habilitation; 2018-20 Assistant Professor of New Testament and Early Christian Studies at the Faculty for Theology and Religious Studies, University of Groningen (NL); since 2020 Professor of New Testament at the University of Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.