Becker | Förderung inklusionsorientierter Einstellungen und Haltungen durch videofallbasierte Lehr-Lern-Gelegenheiten | Buch | 978-3-658-43533-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Research

Becker

Förderung inklusionsorientierter Einstellungen und Haltungen durch videofallbasierte Lehr-Lern-Gelegenheiten


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-43533-2
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-43533-2
Verlag: Springer


Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern inklusionsorientierte Haltungen und Einstellungen von Lehramtsstudierenden mithilfe von Videofällen gefördert werden können. Um diese Frage zu beantworten, werden drei aufeinander aufbauende Studien realisiert: In der ersten Studie werden Einstellungen und Haltungen der Studierenden erfasst. In einer zweiten Studie werden videobasierte Lehr-Lern-Gelegenheiten aus authentischem Videomaterial entwickelt. In der abschließenden Studie durchlaufen die Studierenden der ersten Studie unterschiedliche Seminare mit und ohne Videofälle, so dass eine Veränderung in ihrer Einstellung und Haltung gemessen werden kann.

Becker Förderung inklusionsorientierter Einstellungen und Haltungen durch videofallbasierte Lehr-Lern-Gelegenheiten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Konzeptuelle Fassungen von Inklusion.- Inklusionsorientierte Einstellungen und Haltungen von Lehrkräften und Lehramtsstudierenden.- Inklusionsorientierte Einstellungen und Haltungen von Lehramtsstudierenden.- Diskussion und Limitationen der ersten Studie.- Annahmen über wirksame Lehr-Lern-Gelegenheiten.- Videobasierte Lehr-Lern-Gelegenheiten in der Lehrkräftebildung.- Videografie im Kontext von Professionalisierungs-ansätzen.- Bedingungen der Bedeutungskonstruktion von Videofällen.- Die Auswahl von Segmenten für authentische Videofälle,- Diskussion und Limitationen.


Julia Becker ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Sachunterricht und seiner Didaktik an der Humboldt Universität zu Berlin mit den Forschungsschwerpunkten Inklusion, Demokratiebildung und Mobilitätsbildung tätig. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität zu Berlin im Arbeitsbereich Bildungsforschung Primarstufe mit den Forschungsschwerpunkten Inklusion, videobasierte Lehr-Lern-Gelegenheiten für die Lehrkräfteaus-, -weiter- und -fortbildung und hat dort das Videoportal Focus mit entwickelt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.