Becker | Erfülltes Menschsein: der wahre Kult | Buch | 978-3-87710-286-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 104 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 160 mm x 230 mm

Reihe: Quaestiones non disputatae

Becker

Erfülltes Menschsein: der wahre Kult

Band 13

Buch, Deutsch, Band 13, 104 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 160 mm x 230 mm

Reihe: Quaestiones non disputatae

ISBN: 978-3-87710-286-2
Verlag: Verlag Franz Schmitt


„Erfülltes Menschsein: der wahre Kult“
lautete der Beitrag
zu einer Arbeitstagung für Priester und Priesteramtskandidaten
im März 2000 in Kreuzweingarten bei Euskirchen. Herrn Pro-
fessor Dr. Horst Bürkle, Starnberg, dem ich seit Jahren freund-
schaftlich verbunden bin, bat ich um gehörige Kritik des Tex-
tes, die er namentlich als Religionswissenschaftler vornehmen
möchte. Professor Bürkle drängte darauf, daß der Text Kardinal
Ratzinger vorgelegt würde.
Am 25. Oktober 2000 schrieb S. E. Joseph Kardinal Ratzin-
ger: „Mit großem Interesse habe ich Ihr beigefügtes Manuskript
„Erfülltes Menschsein: der wahre Kult“ gelesen und kann den
aufgezeigten theologisch gründlich fundierten Überlegungen
nur Respekt und Anerkennung zollen. Nicht wenige Ihrer be-
merkenswerten Ausführungen zeigen einen inneren Zusam-
menhang mit Darlegungen in meinem Buch
Der Geist der Li-
turgie,
der um so mehr wiegt, als beide Werke ja unabhängig
voneinander entstanden sind. Die unlösbare, fundamentale Be-
ziehung von Liturgie und priesterlicher Sendung aufzuzeigen,
erscheint mir in Ihrem Beitrag gut gelungen und würde es ver-
dienen, einem größeren Leserkreis zugänglich gemacht zu wer-
den.“ Der Kardinal dachte in den weiteren Zeilen seines Briefes
an eine Buchveröffentlichung.
Diese Empfehlung des damaligen Präfekten der Glaubens-
kongregation und jetzigen Papstes bezieht sich nur auf den
ersten Teil des hier nun vorgestellten Buches. Mir schien dieser
Teil jedoch zuwenig zu sein für ein ganzes Buch. Und so habe
ich dem ersten Teil eine die Gedanken vertiefende ältere Be-
trachtung hinzugefügt und in einem zweiten und dritten Teil
verwandte Überlegungen festgehalten, die den Kern der ge-
meinsam versuchten Aussage „erfülltes Menschsein“ von je-
weils anderer Perspektive angehen, nämlich vom Gebet aus und
vom Umgang mit der Heiligen Schrift.
Wenn auch sämtliche Beiträge dieses Bandes in der Bil-
dungsarbeit mit Priestern und Priesteramtskandidaten entstan-
den sind, dürften sie durchaus von allgemeinem Interesse sein,
abgesehen davon, daß es heute auch für den Laien besonders
wichtig ist, die spezifische Eigenart priesterlicher Sendung zu
kennen im Unterschied zur eigenen, weil ein Verschwimmen
der Konturen Mitursache mannigfacher Verwirrungen ist, unter
denen die Kirche leidet.
Becker Erfülltes Menschsein: der wahre Kult jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.