Becker | Ehe, Familie und Agamie | Buch | 978-3-16-164596-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Broschur, Format (B × H): 111 mm x 180 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: wbv Publikation

Becker

Ehe, Familie und Agamie

Die Begründung von Lebensformen angesichts gesellschaftlicher Pluralität im Neuen Testament und heute
2. durchgesehene und ergänzte Auflage 2025
ISBN: 978-3-16-164596-9
Verlag: Mohr Siebeck

Die Begründung von Lebensformen angesichts gesellschaftlicher Pluralität im Neuen Testament und heute

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Broschur, Format (B × H): 111 mm x 180 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: wbv Publikation

ISBN: 978-3-16-164596-9
Verlag: Mohr Siebeck


Auf welche Begründungsinstanzen berufen sich die neutestamentlichen Autoren, wenn sie sich zu Ehe, Familie und Ehelosigkeit äußern? Dieser Frage geht Matthias Becker mit Gegenwartsinteresse nach. Die plurale Lebenswelt und die heterogenen Ehe-, Familien- und Sexualdiskurse im Römischen Reich zur Abfassungszeit des Neuen Testaments bilden dabei den Analysehintergrund. Im Ergebnis zeigt sich, dass theozentrische, christusfokussierte und schriftbezogene Begründungen in ihrer Bedeutung herausragen. Vielfach, wenngleich nicht immer, wird dabei ein gegenkultureller Impetus deutlich. Ein hermeneutischer Essay, der diesen Befund mit gegenwärtigen Debatten um familiäre Lebensformen in Theologie und Kirche in Bezug setzt, rundet den Band ab. Aus dem Vergleich antiker und aktueller Diversität der Lebensformen plädiert der Autor für die bleibende Gültigkeit neutestamentlicher Kernbegründungen.

Becker Ehe, Familie und Agamie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Lebensformen im Kontext: Vielfalt, Sexualität und die frühen Christen
II. Ehe, Familie und Agamie: Begründungen von Paulus bis zum Seher Johannes
III. Hermeneutische Impulse: Theologie, Kirche und Lebensformen heute


Becker, Matthias
Geboren 1982; 2011 Promotion (griechische Philologie); 2011-20 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Tübingen und Göttingen; 2017 Promotion (Ev. Theologie); 2019 Habilitation; Professor für Neutestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.