• Neu
Becker / Egelhaaf-Gaiser / Fürst | Handbuch Brief | Buch | 978-3-11-058494-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 1172 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1962 g

Reihe: De Gruyter Reference

Becker / Egelhaaf-Gaiser / Fürst

Handbuch Brief

Antike
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-058494-3
Verlag: De Gruyter

Antike

Buch, Deutsch, Englisch, 1172 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1962 g

Reihe: De Gruyter Reference

ISBN: 978-3-11-058494-3
Verlag: De Gruyter


Die antike Welt ist in großem Umfang eine höchst produktive und verzweigt organisierte Briefschreibkultur. Im vorliegenden beleuchten mehr als 70 international führende Forscher und Forscherinnen antike Briefe, Briefschreiber und Brieftypen in ihren jeweiligen literarischen, sozialen und infrastrukturellen Zusammenhängen. Dabei werden aktuelle Fragen einer transepochalen Briefforschung auf die antiken Briefe, Briefcorpora und Briefautoren so übertragen, dass einerseits antike Briefe im Lichte neuester Forschungsfragen erschlossen werden und andererseits die fundierende Bedeutung der antiken Epistolographie für die Geschichte der Briefschreibkultur bis in die Gegenwart deutlich wird: Was weist einen Brief in seiner Medialität und Materialität als ‚Brief‘ aus? Wie kann der Brief - schon in der Antike - Distanz zwischen Personen oder über Raum und Zeit hinweg regulieren? Welche Funktion haben Corpusbildungen? Was macht das antike ‚Briefschreibbewusstsein‘ aus? Welche konzeptionelle Variabilität ermöglichte der Brief? Wer definierte, wann und was einen Brief zu einem ‚Brief‘ machte und wo das Briefformat konzeptionell an seine Grenzen stieß? So kann das einen Beitrag zur möglichen Revision einer transepochalen Beschreibungssprache in der Briefforschung leisten: Welche Einsichten auf Wesen, Form und Funktion des Briefes ergeben sich aus der antiken Epistolographie? Welche Forschungsstrategien sind angezeigt, und welche zusätzlichen Daten (Metadaten) werden benötigt, um die Verfügbarkeit, Verbreitung, Vernetzung und Verdichtung von Briefproduktion und -rezeption in der antiken Welt zu untersuchen und abzubilden?

Becker / Egelhaaf-Gaiser / Fürst Handbuch Brief jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler*innen, Theolog*innen, Historiker*innen, / Scholars in the fields of literary studies, theology, history, li

Weitere Infos & Material


E.-M. Becker, Univ. Münster; U. Egelhaaf-Gaiser, Univ. Göttingen; A. Fürst, Univ. Münster.

E.-M. Becker, Univ. Münster, Germany; U. Egelhaaf-Gaiser, Univ. Göttingen, Germany; A. Fürst, Univ. Münster, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.