Becker / Dörfler | Wege zu HyperCard | Buch | 978-3-528-15119-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 307 Seiten, Book, Format (B × H): 172 mm x 242 mm, Gewicht: 604 g

Becker / Dörfler

Wege zu HyperCard

Der Einstieg in eine neue Software-Generation mit Version 2.1
2. Auflage 1992
ISBN: 978-3-528-15119-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Der Einstieg in eine neue Software-Generation mit Version 2.1

Buch, Deutsch, 307 Seiten, Book, Format (B × H): 172 mm x 242 mm, Gewicht: 604 g

ISBN: 978-3-528-15119-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Mit der Erfindung des ersten Personal Computers, des Apple I, durch Steve Jobs, Steve Wozniak und all die anderen, die zur Griindergeneration gehOren, ist eine Entwicklung eingeleitet worden, deren Ende nicht absehbar scheint. Die Fortschritte uberschlagen sich: Mehr Speicher, mehr Prozessorleistung, neue Rechnerarchitekturen, optische Speichermedien und, und, und. - das ist die Hardwareseite. Auf der Softwareseite entbrennt der Kampf urn Benutzer­ oberflachen und Betriebssysteme, der vielleicht erst am Ende der neunziger Jahre entschieden sein wird. Immer wieder gibt es auf der Hardware- wie auf der Softwareseite herausragende Produkte, die Meilensteine in der Ent­ wicklung darstellen wie zum Beispiel die Entwicklung des Transputers, der RISC-Rechner-Architektur oder der optischen Speichermedien. Auf der Betriebssystemseite kann man die Entwicklung des Betriebssystems Unix sowie die Entwicklung des SmallTalk80-Systems, das zurn Ursprung der Macintosh­ Entwicklung wurde, nennen. Das sind nur einige willkurlich herausgegriffene Produkte, die unter Experten unstrittig sind. Manchmal gibt es jedoch ganz besondere Diamanten, Produkte, die nicht nur in spezialisierten Branchen einer kleinen Gruppe von Experten die Arbeit erleichtem. Die Rede ist von einer hochkaratigen Software, die auf breiter Front das Arbeiten mit Computersystemen verandert. Dazu gehOrten Tabellen­ kalkulationssysteme, Software fUr den DeskTop-Publishing-Bereich, dazu gehOrt heute - wie wir meinen -HyperCard.

Becker / Dörfler Wege zu HyperCard jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Neue Wege der Informationsverarbeitung.- 1.1 HyperCard - was ist das?.- 2 Erste Experimente mit HyperCard.- 2.1 Probieren geht über Studieren.- 2.2 Das Prinzip verstehen.- 2.2.1 Bilder auf Karten bringen.- 2.2.2 Klau Dir ein paar Knöpfe.- 2.2.3 Dem Geheimnis der Tasten auf der Spur.- 2.2.4 Gehversuche mit HyperTalk.- 2.2.5 Der letzte Schritt - Textfelder.- 2.2.6 Verbindungen schaffen neue Möglichkeiten.- 2.3 Das Prinzip weiterentwickeln.- 2.3.1 Einfache Ablaufstrukturen.- 2.3.2 Menüs ersetzen Knöpfe.- 3 Benutzung verschiedener Werkzeugkisten.- 3.1 Menüs zur Auswahl - die HyperCard-Box.- 3.2 Nachrichtenaustausch - die Nachrichten-Box.- 3.3 Zeichnen hoch 3 - die Grafik-Box.- 3.3.1 Objektorientierte Grafik versus Pixel-Grafik.- 3.3.2 HyperCard als Malprogramm.- 3.3.3 Bildteile bewegen - Markieren und Verschieben.- 3.3.4 Spezialitäten gefällig - das Menü Zeichnen.- 3.3.5 Viele Grafik Werkzeuge - das Menü Hilfsmittel.- 3.3.6 Zusätzliche Möglichkeiten - das Menü Optionen.- 3.3.7 Adel verpflichtet - wir lassen zeichnen.- 4 Stapel, Karten, Knöpfe und Felder.- 4.1 Feinstrukturen.- 4.2 Mit den Stapeln fängt es an.- 4.3 Reihenweise Karten.- 4.4 Ohne Knöpfe geht es nicht.- 4.5 Mehr über Textfelder.- 4.6 Hintergrund-Informationen.- 4.7 Bequem editieren.- 5 Stacks ohne Geheimnisse.- 5.1 Lernen durch Nachvollziehen.- 5.2 Aufbau des Adressenstapels.- 6 Kleine Projekte.- 6.1 Vorträge halten ist nicht schwer.- 6.2 Allerlei Merkzettel.- 6.3 Maßgeschneiderte Arbeitsumgebung.- 6.4 Einfache HyperTalk-Programmierung.- 6.5 Für Jäger und Sammler.- 7 Was man schwarz auf weiß besitzt.- 7.1 Zurück in das Papierzeitalter - Karten drucken.- 7.2 Informationen pur - Berichte und Etiketten.- 8 Viele Wege und kein Ende.- 8.1 Rückblick.- 8.2 Eine neue Buchdruckkunst.- 8.3 HyperCard gestern, heute und morgen.- 9 Anhang.- 9.1 Wegweiser.- 9.2 Aus Alt mach Neu - Konvertierung von Stacks.- 9.3 Anweisungsbausteine und Bilder.- 9.4 Zu diesem Buch.- 9.5 Auflistung aller HyperTalk-Begriffe.- 9.6 Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.