Becker | Die Europäische Kommission der Eurokrise | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 224 Seiten, eBook

Reihe: Forschungen zur Europäischen Integration

Becker Die Europäische Kommission der Eurokrise

Einfluss und Wandel in der wirtschaftspolitischen Steuerung 2010-2016

E-Book, Deutsch, 224 Seiten, eBook

Reihe: Forschungen zur Europäischen Integration

ISBN: 978-3-658-24032-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch zeigt, dass die Europäische Kommission trotz großer Integrationsskepsis und mitgliedstaatlicher Kontrollbedenken die wirtschaftspolitische Steuerung während der Eurokrise beeinflusste. Eine vergleichende Analyse der relevanten Politikfelder legt die Bedingungen und das Ausmaß dieser Einflussnahme offen. Dabei stellt sich heraus, dass die Kommission weitaus kleinteiliger agiert, als es der Mythos des „Motors der Integration“ nahelegt; gleichwohl prägt sie auch weiterhin die europäische Politik.
Becker Die Europäische Kommission der Eurokrise jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Europäische Kommission als politische und administrative Organisation.- Zentrale Reformen der Wirtschafts- und Währungsunion während der Eurokrise.- Einfluss der Kommission aus theoretischer und empirischer Perspektive.


Der Autor
Dr. Stefan Becker
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Er forscht zu europäischen Institutionen in ihren politischen und bürokratischen Dimensionen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.